Orchideen leben im Regenwald im Blätterdach fremder Bäume. Sie sind jedoch weder Symbionten noch Parasiten, sondern gänzlich unabhängige Mieter. Warum sie es ...
31-01-2023
Das Erste
Im Winter müssen Pflanzen Eis und Schnee trotzen, da sie ihren Platz nicht verlassen können. Was Pflanzen machen, um gut zu überwintern, berichtet Thomas D bei \
24-01-2023
Das Erste
Der Pollenflug ist nicht nur für das Überleben der Pflanzen essenziell. Auch Pilze verbreiten ihre Sporen durch die Lüfte. Wie sie das im windstillen Wald schaffe ...
17-01-2023
Das Erste
Je nach Nachbar wachsen Pflanzen besser oder schlechter. Wie ist dies möglich? Kommunizieren sie miteinander? Dass es auch bei den Pflanzen auf die \
10-01-2023
Das Erste
Geplantes Thema: Nix mit „Tote Hose“ im Gemüseregal: Dass Gemüse lebt, beweist nun der Kohl auf ein Neues. Er hat wie alle Pflanzen einen Tagesrhythmu ...
03-01-2023
Das Erste
Dass Hanf nicht per se in der Riege der Rauschmittel landen sollte, sondern durchaus auch als vielfältiges Naturprodukt angesehen werden kann, zeigt Thomas D bei \
27-12-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Faule Ameisen: Ameisen gelten als die Workaholics der Tierwelt. Diesen Mythos widerlegen Forscher aber nun. Innerhalb eines Ameisenvolkes gibt es näm ...
20-12-2022
Das Erste
Warum sind eigentlich nicht alle Graugänse grau? Und warum schnattern Gänse immer so laut? Thomas D präsentiert Fakten und Mythen über die vermeintlich &bdqu ...
22-11-2022
Das Erste
Evolution kennen wir als etwas, das sich über Millionen von Jahren vollzieht. Das muss allerdings nicht sein. Thomas D wirft den Blick auf eine Saumfingereidechse und zeigt ...
01-11-2022
Das Erste
Die Männchen der Braunmaus „Scotinomys teguina“ liefern sich in den Nebelwäldern Mittelamerikas Sing-Duelle, die mit ihren schnellen Wechseln dem menschlic ...
25-10-2022
Das Erste
Wenn Hunde uns mit großen Augen ansehen, fällt es schwer, ihnen etwas abzuschlagen. Nun zeigt sich: Wir Menschen haben ihnen den Trick erst beigebracht. Wie der ...
18-10-2022
Das Erste
Fische besitzen ein Gleichgewichtsorgan. Wird der Fisch durch einen Strudel hin- und hergeworfen, kann er die Orientierung verlieren und sogar seekrank werden. Woran man erkenne ...
11-10-2022
Das Erste
Was wären die Menschen ohne die strebsamen Bienen? Trotz ihres kleinen Gehirns besitzen die Insekten überraschend weitreichende „mathematische“ Fähigk ...
04-10-2022
Das Erste
Sie gehören zur Familie der Marder: Die seltenen Schwarzfußiltisse. In den 70er-Jahren galten sie bereits fast als ausgestorben. Die schwere Last der Arterhaltung lag ...
27-09-2022
Das Erste
Der niedliche Staubsauger der Meere: Der Dugong ist ein Säugetier und gehört zur Gattung der Seekühe. Die Tiere mit dem seltsamen Riesenrüssel sind die Pazif ...
20-09-2022
Das Erste
Papageien waren gestern. Der neue Großmeister in Sachen Nachahmung ist der Leierschwanz. Egal ob Kettensäge, Fotoapparat oder Autoalarm – dieser Vogel kann jede ...
13-09-2022
Das Erste
Turmfalke und Mäusebussard – zwei Greifvögel der Superlative. Speedmaster der Lüfte mit sehr unterschiedlichen Jagdmethoden, aber auch einer Menge Gemeinsam ...
30-08-2022
Das Erste
Dieser Käfer ist unkaputtbar – zumindest beinahe. Wie genau der Eisenplattenkäfer es schafft, mit seinem puzzleförmigen Panzer das 39.000-fache seines eigen ...
23-08-2022
Das Erste
Sie wirken wie aus der Zeit gefallen: Wisente. Die zotteligen Riesen sind mehr als eine Tonne schwer und die größten und schwersten Landsäugetiere Europas. Auch ...
09-08-2022
Das Erste
Im Alltag ist man von Lärm umgeben, der nicht nur stört, sondern langfristig auch krank macht. Was kann man tun, um sich zu schützen und Lärm zu vermeiden? D ...
02-08-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Männer-WG im Termitenbau: Bei japanischen Termiten haben Biologen homosexuelle Männer-Paare beobachtet. Dieser Männerhaushalt kann den Tieren das ...
26-07-2022
Das Erste
Der Axolotl - ein Lurch, der nie erwachsen wird! Anstatt sich zu einem fertigen Salamander zu entwickeln, verbleibt er sein Leben lang im Larvenstadium.
19-07-2022
Das Erste
Die Ananas ist für viele der Inbegriff exotischer Tropenfrüchte. Dabei schmeckt die Ananas nicht nur gut, sondern soll aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe besonder ...
05-07-2022
Das Erste
Auf der Beliebtheitsskala der Menschen rangieren die Eichhörnchen ganz oben. Ihr Markenzeichen: der buschige Schwanz. Welche vielseitigen Einsatzmöglichkeiten er den n ...
28-06-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Das Macho-Eichhörnchen: Auf der Beliebtheitsskala der Menschen rangieren die Eichhörnchen ganz oben. Ihr Markenzeichen: der buschige Schwanz. Welche v ...
28-06-2022
Das Erste
Die Älteren unter uns kennen sicherlich noch das wohl beste Gimmick der \
21-06-2022
Das Erste
Ja, der medizinische Fortschritt ist eine gute Sache und für jedes Leid gibt es eine passende Pille. Aber leider werden alte Tabletten viel zu oft per Toilettenspülung ...
14-06-2022
Das Erste
Die Sonnenblumen scheinen die Sonne bei ihrem Aufgang bereits zu erwarten: Morgens blicken junge Sonnenblumen nach Osten, anschließend folgen sie der Lichtquelle bis in de ...
07-06-2022
Das Erste
In Zeiten von Pandemien ist vor allem eines wichtig: Abstand halten! Doch nicht immer fällt es Menschen leicht, sich an das verordnete \
31-05-2022
Das Erste
Eukalyptusblätter sind Gold wert. Tatsächlich haben Wissenschaftler Goldpartikel in ihnen entdeckt. Doch wie kommt das Gold dorthin? Thomas D kennt die Antwort.
24-05-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Who is Who - Frosch oder Kröte?: Bereit für etwas Angeberwissen für den nächsten Spaziergang am See oder Teich? Hier kommt die Antwort auf d ...
17-05-2022
Das Erste
Bei der Partnerwahl spielt der Geruch eine große Rolle und auch bei den Pflanzen ist er nicht unerheblich. Ob männliche Blüten anders duften als weibliche und so ...
10-05-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Die asiatische Hornisse in Europa: Da hat sich wohl jemand durch die Einreisekontrolle geschlichen. Die asiatische Hornisse. Ein blinder Passagier, der sich nun ...
03-05-2022
Das Erste
In dieser Folge wirft Thomas D einen Blick auf eine ganz besondere Pflanze. Oder er versucht es zumindest. Denn die asiatische \
26-04-2022
Das Erste
Versteckspiel einer Pflanze: In dieser Folge wirft Thomas D einen Blick auf eine ganz besondere Pflanze. Oder er versucht es zumindest. Denn die asiatische \
26-04-2022
Das Erste
Venusfliegenfallen sind faszinierende Pflanzen. Doch nicht nur ihre Ernährungsweise ist etwas ganz Besonderes. Wissenschaftler:innen fanden heraus: Die Pflanzen können ...
12-04-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Städter 2.0 - Der Igel!: Die Stadt ist ja eigentlich ein recht lebensfeindliches Umfeld für die meisten Tierarten. Doch eine Tierart findet sich in de ...
05-04-2022
Das Erste
Die Stadt ist ja eigentlich ein recht lebensfeindliches Umfeld für die meisten Tierarten. Doch eine Tierart findet sich in der Großstadt bestens zurecht: der Igel. Th ...
05-04-2022
Das Erste
Das Wetter und unsere Jahreszeiten lassen sich nicht nur von diversen Apps oder dem Kalenderblatt ablesen. Über 1100 Naturbeobachter gibt es in Deutschland, die uns nach ge ...
29-03-2022
Das Erste
Auch wenn man es ihr nicht ansieht, die Gehäuseschnecke ist ein spannendes Tier! Biologen haben zwei Unterarten der Gehäuseschnecke entdeckt, die sich auf ungewöh ...
22-03-2022
Das Erste
Der verkleidete Pilz: Wenn man eine Blume entdeckt, dann fragt man sich normalerweise, um welche Art es sich dabei handeln könnte. Was aber, wenn man etwas entdeckt, bei de ...
15-03-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Nacktmulle - Leben im Untergrund: Schon klar, der hübscheste ist er nicht! Aber es geht auch um die inneren Werte und die sind beim Nacktmull mehr als &uum ...
08-03-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Die Hasselhoff-Krabbe: Sicherlich hat man schon einmal von \
01-02-2022
Das Erste
Unter Totholz versteht man in erster Linie abgestorbene Bäume oder Teile davon. Aber Totholz ist viel mehr als das! Was auf den ersten Blick \
25-01-2022
Das Erste
Bergbau in der Tiefsee!: Die Erdbevölkerung wächst - die Rohstoffe werden knapper. Die Lösung für das Problem könnte unter dem Meeresspiegel liegen. Doc ...
11-01-2022
Das Erste
Die Larven der Langhornmücke: Um einen leuchtenden Sternenhimmel zu sehen, muss man nicht unbedingt ins Weltall blicken: Die Larven der Langhornmücke in den Höhle ...
04-01-2022
Das Erste
Da hat sich wohl jemand durch die Einreisekontrolle geschlichen. Die asiatische Hornisse. Ein blinder Passagier, der sich nun auch in Europa ausbreitet. Ob die fernöstliche ...
21-12-2021
Das Erste
Alles hat seinen Preis - wortwörtlich. So gut wie jeder Gegenstand lässt sich mit einem Preisschild versehen. Und die Natur? Kann man der Leistung von Tieren und Pflan ...
14-12-2021
Das Erste
Infektionskrankheiten, die sich von Tieren auf Menschen - und anders herum - übertragen, nennt man Zoonosen. Nicht erst seit der Corona-Krise weiß man, wie gefäh ...
07-12-2021
Das Erste
Immer öfter erreichen uns erschütternde Nachrichten darüber, dass eine weitere Tierart vom Aussterben bedroht ist. Aber wie stellt man das eigentlich fest?
30-11-2021
Das Erste
Mit riesigen Feldern an Monokulturen schaffen wir in Deutschland etwas, das man auch als Agrarwüste bezeichnet. Riesige Flächen, die schon längst keinen Lebensrau ...
23-11-2021
Das Erste
Sie gelten als die älteste Bevölkerung Europas: die Sami. Doch obwohl das Volk bereits seit über 10.000 Jahren in den kalten Breitengraden Lapplands allen Bedingu ...
16-11-2021
Das Erste
Auf dem Festland gibt es klare Regeln dafür, wem welches Grundstück gehört. Das sieht auf hoher See allerdings ganz anders aus. Thomas D bringt Licht in die Tiefsee.
02-11-2021
Das Erste
Infektionskrankheiten, die sich von Tieren auf Menschen - und anders herum - übertragen, nennt man Zoonosen. Nicht erst seit der Corona-Krise weiß man, wie gefäh ...
26-10-2021
Das Erste
E-10, der Kraftstoff mit 10 % Bioethanol, war und ist in aller Munde. Das, was nach einer klimafreundlichen Idee klingt, wird allerdings von vielen Umweltaktivisten kritisiert.
19-10-2021
Das Erste
Es ist leider keine neue Nachricht mehr, dass das Eis der Arktis immer weiter schmilzt. Doch Wissenschaftler fanden nun heraus, dass die Arktis bereits in wenigen Jahrzehnten im ...
12-10-2021
Das Erste
Der Regenwald - die grüne Lunge unserer Erde - sie steht an einem Kipppunkt. Erstmals gab der Amazonas-Regenwald mehr CO2 ab, als er aufnehmen und speichern konnte. Der Hau ...
05-10-2021
Das Erste
So stumm sind Fische gar nicht. Heringe kommunizieren beispielsweise mit ihrem Darm, genauer gesagt: mit Fürzen. Was es mit der Heringspupserei auf sich hat, erklärt T ...
28-09-2021
Das Erste
Haie haben nicht den besten Ruf im Tierreich. Sie sind als kaltblütige Mörder der Meere verschrien. Warum Haie aber mehr Angst vor Menschen haben sollten als der Mensc ...
21-09-2021
Das Erste
Sie sind vom Klimawandel bedroht und drohen zu verschwinden: Gletscher. Was das für Folgen haben kann und wie man die Gletscher schützen kann, zeigt Thomas D bei \
14-09-2021
Das Erste
Der Anstieg von Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre führt zu unerwünschter globaler Erwärmung. In den Ozeanen sorgt der Anstieg für Übersäueru ...
07-09-2021
Das Erste
Müllinseln im Ozean zeichnen schon lange ein alarmierendes Bild der globalen Umweltverschmutzung. Ebenso verseucht Plastik unsere Flüsse. Thomas D zeigt die verheerend ...
31-08-2021
Das Erste
Die Deutschen ernähren sich heute gesünder und umweltfreundlicher, dafür landen aber auch viele Lebensmittel in der Tonne anstatt auf dem Teller. Warum wir unser ...
24-08-2021
Das Erste
Nicht nur der Konsum von regionalen Produkten ist ausschlaggebend für unser Klima, sondern auch die grundsätzliche Entscheidung zwischen tierischen und pflanzlichen Pr ...
17-08-2021
Das Erste
Das gibt es doch wie Sand am Meer - stimmt nicht! Denn Sand wird knapp, die Bauindustrie braucht ihn für Beton und Glas. Das Ende der Strände?
10-08-2021
Das Erste
Der Kuckuck legt seine Eier gern in fremde Nester, damit andere Vögel das Ei ausbrüten. Doch der Klimawandel macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Warum der Kucku ...
03-08-2021
Das Erste
Kaum zu glauben: In einer Tomate stecken 13 Liter Wasser. Was hat es damit auf sich? Thomas D klärt auf, was in der Tomate steckt bei \
27-07-2021
Das Erste
Von der Tiefsee spricht man ab einer Tiefe von etwa 800 Metern, man nennt sie auch den unbekannten Kontinent. Welche wunderbare Welt sich dort unten befindet, zeigt Th ...
20-07-2021
Das Erste
Ob Meeresdüngung, Wüstenaufforstung oder Reflektion von Sonneneinstrahlung - der Mensch versucht, durch Geo-Engineering den Klimawandel aufzuhalten. Ob dies ...
13-07-2021
Das Erste
Offshore-Windparkanlagen generieren grünen Strom und sind damit umweltfreundlich. Was aber passiert im Falle eines Massenausbaus der Technologie?
06-07-2021
Das Erste
In Deutschland stehen, zwei Drittel der Tag- und die Hälfte aller Nachtfalterarten auf der roten Liste. Eine dramatische Nachricht. Thomas D erklärt, was es damit auf ...
22-06-2021
Das Erste
Das Pangolin - oder auch Schuppentier - hält einen traurigen Rekord. Kein anderes Säugetier wird häufiger von Wilderern gefangen, getötet und gesch ...
15-06-2021
Das Erste
Geplantes Thema: Nützling - Lästling - Schädling?: Es kreucht und fleucht im Gartenbeet. Muss der Gärtner da gleich Alarm schlagen? Der Marienk&au ...
25-05-2021
Das Erste
Auch Pflanzen können Sonnenbrand bekommen - und genau wie für Menschen ist es nicht gut für sie. Von welchen Strategien Gewächse Gebrauch machen, um sich vor ...
18-05-2021
Das Erste
Aus der Kindheit weiß man: Wenn man den Regenwurm aus Versehen mit der Gartenschere durchschneidet, ist das nicht so schlimm. Nur: Stimmt es wirklich, dass beide Teile des ...
11-05-2021
Das Erste
Man könnte die Geste fast als romantisch bezeichnen: Eselspinguine transportieren Steine über weite Strecken zum Nest und schenken sie dort ihren Gattinnen. Thomas D k ...
04-05-2021
Das Erste
Bäume leiden unter dem Klimawandel, die Erkenntnis ist nicht neu. Was man seltener hört: Größere Probleme sind stärker betroffen als solche, die nicht ...
27-04-2021
Das Erste
Klimaerwärmung, Plastik im Meer, Atomtests - der Einfluss des Menschen auf den Planeten ist groß. Warum also nicht das gegenwärtige Erdzeitalter nach dem Mensche ...
22-04-2021
Das Erste
Wenn ein Elefant durch die Landschaft spaziert, hinterlässt er Fußabdrücke - in denen sammelt sich Wasser, und darin finden zahlreiche Organismen neuen Lebensrau ...
13-04-2021
Das Erste
Für das Leben auf dem Planeten Erde sind Wälder unerlässlich. Doch Dürre und sich dadurch entwickelnde Käfer machen viele Bäume kaputt - Experten s ...
30-03-2021
Das Erste
In der aktuellen Folge geht es um das Hermelin. Das ist ein Tier aus der Familie der Marder, es ist extrem schnell und trägt zu jeder Jahreszeit ein anderes Fell. Thomas D ...
23-03-2021
Das Erste
Spinnen sind eklig? Von wegen. Thomas D erklärt, warum die Tiere zu Unrecht ein so schlechtes Image haben und welche Spinnen es in Deutschland überhaupt gibt.
16-03-2021
Das Erste
Biotope statt Panzer: Auf ausgedienten Truppenübungsplätzen des Militärs holt sich die Natur zurück, was ihr genommen wurde. Thomas D präsentiert die au ...
09-03-2021
Das Erste
Fast wie Zugvögel, nur dass es ein Schmetterling ist: Der Monarchfalter macht sich im Winter auf eine lange Reise in ein passendes Quartier. Wie er das macht - und warum de ...
23-02-2021
Das Erste
Korallenriffe sind weltweit gefährdet. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, nicht nur das Überleben der artenreichen Unterwasserlandschaften zu sichern - sondern ...
16-02-2021
Das Erste
Die Start- und Landemanöver des Albatros muten eher weniger elegant an. Aber einmal in der Luft, ist das Tier ein wahrer Flugkünstler. Thomas D erklärt, wie der a ...
09-02-2021
Das Erste
Sie gelten als Schreckgespenst der Meere: Piranhas. Aber sind die Fische wirklich so gefährlich, wie man glaubt? Um eine Antwort darauf zu finden wagt sich Thomas D ins Pir ...
26-01-2021
Das Erste
Es sind Pflanzen der Superlative: Die Mammutbäume in Kalifornien. Sie sind so hoch wie Wolkenkratzer und älter als die meisten Kathedralen. Thomas D erklärt, wie ...
19-01-2021
Das Erste
Es ist das giftigste Tier das es gibt: Die Qualle mit dem Namen Seewespe. Sie ist anmutig, schnell - und tödlich. Mehr über das wundersame Tier erfahren Zuschauer bei \
12-01-2021
Das Erste
Zur Aufzucht ihrer Jungen schwimmen Grauwale lange Strecken gen Süden, danach wieder zurück in ihre nördliche Heimat. Thomas D schaut sich die Marathonschwimmer g ...
05-01-2021
Das Erste
Zur Fortpflanzung braucht es Weibchen und Männchen - normalerweise. Eine Ausnahme bildet die Pechlibelle, sie braucht zur Vermehrung des Bestands nur Weibchen. Nur: Welchen ...
29-12-2020
Das Erste
Sie sind eine Glanzleistung an Effizienz: Die Bauten von Termiten. Bis zu drei Millionen der Tiere leben in einem einzigen Bau zusammen. Thomas D erklärt, wie sie miteinand ...
22-12-2020
Das Erste
Sie sind eine Art lebende Nährstoffpumpe: Flusspferde. Sie fressen an Land und verdauen in Flüssen und Seen. Thomas D erklärt, was Sizilium mit diesem Prozess zu ...
15-12-2020
Das Erste
Bauklötze, Puppen, Verstecken: Kinder lieben es zu spielen. Das ist aber nicht nur bei Menschen so, auch der tierische Nachwuchs testet beim Spielen die Grenzen aus. Was ev ...
08-12-2020
Das Erste
Je mehr es auf einer Wiese kreucht und fleucht, desto besser ist das für uns Menschen. Umso schlimmer, dass rund zwei Drittel der Wiesen und Weiden in Deutschland gefä ...
01-12-2020
Das Erste
Tintenfische haben ein ganz besonderes System, ihre Beute zu erlegen. Denn sie müssen kreativ werden, ein Skelett besitzen die Weichtiere schließlich nicht.
24-11-2020
Das Erste
Die Existenz der Menschheit macht nur einen Bruchteil aus, wenn man die Geschichte der Erde betrachtet. Deutlich wird das bei der Frage, ob man das aktuelle Erdzeitalter nach de ...
19-11-2020
Das Erste
Moore wurden und werden in großem Umfang trockengelegt, etwa um Probleme mit überschwemmten Kellern zu verhindern. Das allerdings hat gravierende Folgen für Natu ...
10-11-2020
Das Erste