Der Kreisel als Energiespeicher hat eine lange Geschichte, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Forschende der TU Dresden haben nun den bisher größten rotie ...
18-09-2023
Das Erste
Wissenschaftler der Unis Illinois und Michigan forschen an Bakterien, die Plastikmüll in nahrhafte Biomasse umwandeln können. Wie das funktioniert, zeigt Anja Reschke ...
11-09-2023
Das Erste
In der Schule lernen und zu Hause das erlernte Wissen bei den Hausaufgaben vertiefen - so sieht das klassische Unterrichtsmodell aus. Forscher plädieren dafür, dieses ...
08-09-2023
Das Erste
Seegras ist eine bemerkenswerte Pflanze, die auch als Regenwald des Ozeans bezeichnet wird. Es wächst weltweit in Küstennähe und bindet große Mengen CO2.
04-09-2023
Das Erste
Milliarden sollen in Zukunft in \"grünen\" Wasserstoff investiert werden. Die Technologie wird von der Bundesregierung als ein Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel ...
28-08-2023
Das Erste
Wir stellen heute eine überraschend natürliche Methode im Kampf gegen den Klimawandel vor. Was dieses Vorhaben mit dem Permafrostboden zu tun hat und welche Rolle Huft ...
21-08-2023
Das Erste
Um dem Schmelzen des ewigen Eises etwas entgegenzusetzen, haben Forscher eine Flotte gigantischer Eiswürfel-Maschinen ersonnen, die Arktis und Antarktis mit neuem Eis verso ...
14-08-2023
Das Erste
Wir können fast alles auf Festplatten speichern - auch unser Gehirn und damit unser Wesen, unsere Fähigkeiten? Anja Reschke stellt die Arbeiten Münchner Forscher ...
11-08-2023
Das Erste
Mücken sind lästig und übertragen zudem Krankheiten, die in bestimmten Fällen tödlich ausgehen können. Genforscher arbeiten nun an Methoden, die es ...
07-08-2023
Das Erste
Anja und Adrian stellen einen Arbeitsanzug vor, der seine Träger vor möglichen Haltungsschäden warnt. Wie der Blaumann das macht und für wen dieses Kleidungs ...
04-08-2023
Das Erste
Anja Reschke und Adrian Pflug beschäftigen sich mit unserem Gehör und wie eine kleine Pille unsere Ohren zukünftig vor Lärm schützen und Hörsch&aum ...
31-07-2023
Das Erste
Die fühlenden Roboterhände: Es wäre doch toll, wenn man beim Onlineshopping schon mal den Stoff der neuen Hose fühlen könnte, die man sich gerade b ...
28-07-2023
Das Erste
Früherkennung gibt es jetzt auch für Agrar-Pflanzen. Anja Reschke stellt einen Spürnasen-Test vor, der Bauern die Ernte frühzeitig retten kann.
24-07-2023
Das Erste
Klingt wie ein Science-Fiction-Film, könnte aber wahr werden: Forscher haben per Internet Gedanken von einem Gehirn auf ein anderes übertragen. Anja und Adrian untersu ...
21-07-2023
Das Erste
Der Tomatenfisch: Speisefisch und Tomatenpflanze in einer Wohngemeinschaft? Das geht und könnte Energie- und Nahrungsprobleme lösen. Anja Reschke stellt das Projekt ei ...
14-07-2023
Das Erste
Die Energie für die Beleuchtung eines Regenschirms wird aus der Energie des herunterprasselnden Regens gewonnen. Was nach einer technischen Spielerei klingt, erweist sich a ...
10-07-2023
Das Erste
Es gibt zu wenig Blutspenden, vor allem von seltenen Blutgruppen. Wie die Herstellung von universellem Spenderblut gelingen könnte, klärt Anja Reschke bei „Wisse ...
03-07-2023
Das Erste
Geplantes Thema: Das Amphibienhaus: Kann die Architektur auf Erdbeben und Überflutungen reagieren? Anja Reschke stellt das Amphibienhaus vor, das sich bei H ...
30-06-2023
Das Erste
Nahezu jede menschliche Zelle besitzt Duftrezeptoren – auch unsere Haarwurzelzellen. Das haben Forscher der Ruhr-Uni Bochum herausgefunden. Ob Haare Aromen wahrnehmen k&ou ...
03-04-2023
Das Erste
In ein paar Jahren könnte uns der Himmel auf den Kopf fallen – und zwar durch Abstürze von Weltraumschrott. Seit Beginn der Raumfahrt hat sich so einiges an M&uu ...
27-03-2023
Das Erste
Pflanzen produzieren bei der Photosynthese Traubenzucker - und daraus kann man Strom gewinnen, sagen holländische Forscher. Anja Reschke stellt deren Arbeit in \
24-03-2023
Das Erste
Robuster und umweltfreundlicher Beton mit der Hilfe von Möhren? Tatsächlich haben Forscher der Universität Lancaster herausgefunden, dass bereits ein geringe ...
20-03-2023
Das Erste
In einer Zukunft, in der wir komplett auf regenerative Energien umsteigen, benötigen wir dringend effiziente Stromspeicher. Schweizer Ingenieure haben nun ein denkbar simpl ...
13-03-2023
Das Erste
Satellitennavigationssysteme erleichtern den Alltag enorm. Es sei denn, man befindet sich an Orten, wo der Satellitenempfang gestört wird oder gar nicht erst zu einem durch ...
06-03-2023
Das Erste
Wer umweltbewusst denkt und dennoch nicht auf Fleisch verzichten möchte, der kann in Zukunft einfach Würmer züchten. Mit einer Mehlwurm-Aufzuchtstation ist es m&o ...
27-02-2023
Das Erste
Wenn es auf See so richtig stürmt, wird selbst der härteste Matrose seekrank. Bislang ist es noch nicht gelungen, dem Bewegungsschwindel beizukommen. Doch ein kleines ...
20-02-2023
Das Erste
Weltweit sind Kulturlandschaften bedroht, weil Hirten oder Zäune fehlen. Doch Hilfe aus dem All ist in Sicht: „Geofence“, ein virtueller Zaun, könnte die L ...
13-02-2023
Das Erste
Der Spion von heute hat unglaubliche Techniken an der Hand, um sein Gegenüber abzuhören. Welche Verfahren es gibt, wie sie funktionieren und wie man sich dagegen sch&u ...
06-02-2023
Das Erste
Es gibt tatsächlich ein Tier, das hat Gene eines Superhelden! Das winzig kleine Bärtierchen ist ungeheuer robust und überlebt auch unter den schwierigsten Be ...
30-01-2023
Das Erste
Geplantes Thema: Das Mensch-Maschinen-Netz: Kommunikation zwischen Mensch und Maschine: ein Thema, mit dem man sich schon lange beschäftigt. Nun gehen die Forscher ab ...
23-01-2023
Das Erste
In Japan wird ein Versuchs-Café betrieben, in dem Roboter kellnern. So weit, so normal! Das Besondere: Die Roboter sind keine autonom agierenden Maschinen, sondern werden ...
16-01-2023
Das Erste
Sich den eigenen Traum mal als Video anschauen, wirklich traumhaft oder eher ein Alptraum? Wie Forscher versuchen, Gehirnaktivität beim Träumen zu dekodieren, erfä ...
13-01-2023
Das Erste
Ein kalifornisches Startup bietet seinen zahlungskräftigen Kunden an, ihr Gehirn mit einer neuen Methode in bisher unbekannter Detailgenauigkeit konservieren zu lassen und ...
09-01-2023
Das Erste
Achterbahnfahren als alternative Heilmethode – klingt erst einmal seltsam. Doch warum der Besuch auf der Kirmes einem Patienten geholfen hat, seine Nierensteine loszuwerde ...
02-01-2023
Das Erste
Recycling mal anders: Wie Kunststudenten und junge Handwerker in England ein Haus aus Müll bauten, das sogar offiziellen Bauvorschriften genügt, zeigt Anja R ...
30-12-2022
Das Erste
Wir bestellen immer mehr im Internet und die herkömmliche Logistik stößt langsam aber sicher an ihre Grenzen. Doch die Internethandelsriesen sind schon einen Sch ...
19-12-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Unglaublich sicher - Quantenkryptografie: Wenn eines sicher ist, dann das: Unsere Kommunikation ist nicht sicher. Dabei gäbe es ja eine Technik, die s ...
16-12-2022
Das Erste
Wer kennt sie nicht, die hemmungslosen „Lautsprecher“ in öffentlichen Verkehrsmitteln. Forscher untersuchen bereits, wie man künftig am Telefon lautlos spr ...
12-12-2022
Das Erste
Mit Röntgenstrahlen lässt sich vieles durchleuchten, bei massiven Stoffen jedoch kommen die Strahlen nicht mehr durch. Ein japanisches Unternehmen hat bereits seit l&a ...
05-12-2022
Das Erste
Forscher aus Boston haben ein Flugzeug entwickelt, das nicht mit Düse oder Propeller durch die Luft brummt, sondern völlig lautlos mit Ionenantrieb fliegen kann. Wie d ...
02-12-2022
Das Erste
Das kleinste Windrad der Welt ist gerade einmal 1,8 Millimeter groß. Wie es funktioniert und welche Anwendungsgebiete sich für das Mini-Kraftwerk bieten, we ...
21-11-2022
Das Erste
Ein Sieb, das nur große Dinge durchlässt und die kleinen draußen hält, hört sich ganz nach Zauberei an, ist aber tatsächlich von Forschern der Pe ...
31-10-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Künstliche Kiemen: Fische sind an das Leben unter Wasser perfekt angepasst. Forscher versuchen nun, das Wirkungsprinzip der Kiemen auf einen neuartig ...
24-10-2022
Das Erste
Viele Verletzungen und Brüche werden mit Schrauben und Platinen zusammengehalten. Eine zweite Operation ist oft nötig, um das eingesetzte Material wieder herauszuoperi ...
17-10-2022
Das Erste
Die Volksrepublik China plant, ein kompliziertes Sozialkreditsystem einzuführen, das alle Bürger für sozial konformes Verhalten belohnen soll. Was nach ...
10-10-2022
Das Erste
Wenn man Gegenstände ins All transportieren will, führt an der Rakete bisher kein Weg vorbei. Nun gibt es Überlegungen, Lasten von riesigen Schleudern ins All sch ...
26-09-2022
Das Erste
Man kennt das: Da hat man ein schönes Motiv im Sucher, Klick … Mist, unscharf! In Zukunft könnte das kein Problem mehr sein, denn mit Hilfe sogenannter Lichtfel ...
23-09-2022
Das Erste
Dass moderne Autos mit allerlei Sensorik ausgestattet sind, um den Fahrer vor Gefahren zu warnen, ist bekannt. Aber auch die Straßenkreuzung der Zukunft könnte sä ...
12-09-2022
Das Erste
Auch auf dem Gebiet der Forensik macht die moderne Forschung enorme Fortschritte. Welche Informationen man mittlerweile aus dem guten alten Fingerabdruck gewinnen kann, zeigen A ...
05-09-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Das Smartphone als Katastrophenhelfer: Große Naturkatastrophen schneiden Menschen meist komplett von der Außenwelt ab. Nun soll es möglic ...
29-08-2022
Das Erste
Ein neues Verfahren kann ganz unkompliziert große Mengen Graphen-Flocken herstellen. Welcher Zufall zu dieser Entdeckung führte und was das für den Einsatz des \
22-08-2022
Das Erste
Krähen sind nicht unbedingt die beliebtesten Tiere, dafür aber sehr intelligent und lernfähig. Die Erfindung eines niederländischen Start-ups könnte die ...
15-08-2022
Das Erste
Bienen haben einen ausgezeichneten Geruchs- und Orientierungssinn. Wie man sich diese Eigenschaften bei der Drogenfahndung zu Nutze machen will, erklärt Anja Reschke,
08-08-2022
Das Erste
Unzählige Dinge sind heutzutage schon direkt mit dem Internet verknüpft. Anja Reschke präsentiert einen stillen Ort, der ebenfalls mit der digitalen Welt verbunde ...
01-08-2022
Das Erste
Man hat nichts bestellt, aber es wird genau das geliefert, was gerade ausgegangen ist. Ist das der Konsum der Zukunft? Anja Reschke und Adrian Pflug über Fluch und Segen de ...
29-07-2022
Das Erste
Weiße Farbe soll die Deutsche Bahn in Zukunft pünktlicher machen! Anja Reschke schaut sich an, was an dieser Idee dran ist - bei \
25-07-2022
Das Erste
Getränke auf Knopfdruck in Sekunden kühlen - und zwar rühren und nicht schütteln! Welche Technik dahinter steckt und wie man damit sogar Energie sparen kann, ...
22-07-2022
Das Erste
Das Bienen- und Insektensterben könnte ernsthafte Auswirkungen auf den Ertrag von Obstplantagen haben. Doch die Rettung soll - wenn es nach einigen Forschern geht - in Form ...
18-07-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Oxytocin: Kuschelhormon mit Risiken!: Seit geraumer Zeit befindet sich das Hormon Oxytocin in den Schlagzeilen: Es scheint wahre Wunder zu vollbringen. Mehr Tre ...
15-07-2022
Das Erste
Hanf ist ein Rohstoff, der vielseitig einsetzbar ist. Wie der Stoff seinen Weg in Automobil- und Flugzeugtechnik findet und welche Vorteile er mit sich bringt, zeigt Anja Reschke.
11-07-2022
Das Erste
Die Polizei rüstet sich gegen Raser und Fluchtwagenfahrer mit einer Waffe, die direkt aus dem Arsenal eines Science-Fiction-Filmes stammen könnte. Anja Reschke und Adr ...
08-07-2022
Das Erste
Forscher der Universität Stanford greifen bei der Entwicklung von atmungsaktiver Kleidung auf eine spezielle Plastikfolie zurück. Damit ließen sich im Sommer bis ...
04-07-2022
Das Erste
Männer aufgepasst: Das Y-Chromosom könnte für die Fortpflanzung bald überflüssig werden! Was dahintersteckt und was das für die Menschheit bedeutet ...
01-07-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Handy gegen Mückenstiche: Den Sommer genießen ohne lästigen Juckreiz von Mückenstichen, das könnte in Zukunft immer und überall m ...
27-06-2022
Das Erste
Auf der Suche nach der Energie unserer Zukunft stößt Anja Reschke auf ein Konzept, das Sonnenwärme in Windenergie wandelt. Wie das genau funktioniert, erfäh ...
24-06-2022
Das Erste
Wer einen eigenen Garten hat, kann sich sein Obst und Gemüse selber ziehen. In Zukunft soll man auch sein eigenes Biogas herstellen können.
20-06-2022
Das Erste
Welchen Nutzen die spitzesten Spitzen in der Natur haben und warum das für Wissenschaft und Medizin so interessant ist, erfährt man heute von Anja Reschke.
17-06-2022
Das Erste
Wie man in Zukunft Flughäfen, Kraftwerke und andere sensible Großanlagen mit Hilfe eines Lasers vor Blitzen schützen kann, zeigt Anja Reschke in \
13-06-2022
Das Erste
Wird eine menschliche Leiche beerdigt, kann das durchaus eine Belastung für die Umwelt darstellen. Medikamentenreste, Pestizide oder auch Quecksilber haben sich im Laufe de ...
10-06-2022
Das Erste
Das Ende der Glatze haben schon viele Präparate versprochen und nicht gehalten. Doch nun scheinen Forscher der Lösung des Problems tatsächlichen nahe gekommen zu ...
03-06-2022
Das Erste
Ein neuartiger Roboter soll Bauern beim Unkraut jäten helfen. Die Maschine kann nicht nur Unkraut von der Nutzpflanze unterscheiden, sondern diese dann auch ganz ohne Einsa ...
30-05-2022
Das Erste
Eine Müllabfuhr für die Weltmeere: Im Pazifik hat sich so etwas wie ein siebter Kontinent gebildet - aus Plastikmüll. Meeresbewohner sterben qualvoll, weil sie Pl ...
27-05-2022
Das Erste
Die NASA plant in nicht so ferner Zukunft den Bau einer ersten Siedlung auf dem Mond. Wie und mit welchen Materialien das umgesetzt werden kann, zeigt Anja Reschke in \
23-05-2022
Das Erste
Ein im Urwald Ecuadors entdeckter Pilz ernährt sich von Plastik und ein neu entdecktes Fungizid kann wiederum aus PET-Flaschen gewonnen werden.
20-05-2022
Das Erste
Wissenschaftler der Reproduktionsmedizin und Genforschung feiern immer neue Durchbrüche. Was es bedeutet, wenn in Zukunft eine Haarwurzel genügen könnte, um ein K ...
16-05-2022
Das Erste
Das US-Militär forscht an Plastik, das sich von selbst nach wenigen Stunden auflöst. Dem Militär geht es natürlich nur darum, verdächtige Spuren von geh ...
09-05-2022
Das Erste
Wer sagt, dass bei einem Malheur nicht auch mal etwas Gutes herauskommt? Eine versehentlich in großen Mengen produzierte Wachswatte erweist sich zufällig als gro&szli ...
02-05-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Die Katastrophen-Watte: Wer sagt, dass bei einem Malheur nicht auch mal etwas Gutes herauskommt?
02-05-2022
Das Erste
In Tschernobyl wurde ein Pilz gefunden, der radioaktive Strahlung für sein Wachstum nutzt. Anja Reschke erklärt, was dahinter steckt und zeigt, wofür man einen so ...
25-04-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Soziale Routenplanung: Staus kosten Autofahrer viel Zeit und Nerven - vor allem im Berufsverkehr. Das MIT Boston hat ein Konzept entwickelt, das Umwege gezielt ...
11-04-2022
Das Erste
Früherkennung gibt es jetzt auch für Agrar-Pflanzen. Anja Reschke stellt einen Spürnasen-Test vor, der Bauern die Ernte frühzeitig retten kann - in \
04-04-2022
Das Erste
Ein Start-up-Unternehmen aus Großbritannien hat Prototypen für sogenannte Pop-up-Häuser entworfen: architektonische Wunderwerke, die sich auf eine ansehnliche Gr ...
28-03-2022
Das Erste
Anja Reschke und Adrian Pflug demonstrieren, wie einfache Kameratechnik für Autos und Lastwagen den toten Winkel sichtbar und den Verkehr sicherer machen können - in \
21-03-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Wenn die Pille aus dem Magen funkt: Eine funkende Pille könnte Angehörigen oder dem Arzt demnächst per App mitteilen, ob ein pflegebedürftig ...
14-03-2022
Das Erste
Anja Reschke geht der Frage nach, ob es außer uns auch andere Zivilisationen in unserem Universum gibt und woran es liegen könnte, dass es so schwer ist, in Kontakt z ...
07-03-2022
Das Erste
Wer hätte gedacht, dass die gemeine Nacktschnecke als Vorbild für einen medizinischen Klebstoff dient? Anja Reschke präsentiert die Besonderheiten des künstl ...
31-01-2022
Das Erste
Ein Mini-Gas-Kraftwerk, das in jeden Heizungskeller passt, soll bei der Energiewende helfen. Der Trick: Bei hohem Strombedarf lässt es sich mit vielen anderen Mini-Kraftwer ...
28-01-2022
Das Erste
Warum Tabak sich auch für gute Zwecke eignet, zum Beispiel in der Impfstoffherstellung, berichtet Anja Reschke bei \
24-01-2022
Das Erste
Forschern in den USA ist es in ersten Schritten gelungen, den Sehapparat künstlich zu ersetzen. Wie das funktioniert und in wie weit Blinde damit in Zukunft wieder sehen k& ...
17-01-2022
Das Erste
Der Lieferverkehr verstopft unsere Innenstädte und kein Ende ist in Sicht. Anja Reschke stellt Konzepte vor, die sowohl die Umwelt als auch die Straßen entlasten soll ...
10-01-2022
Das Erste
Die Suche nach Außerirdischen ist ein schwieriges Unterfangen. Man kann zwar davon ausgehen, dass da draußen jemand ist, doch das Universum ist groß.
03-01-2022
Das Erste
Da die Edelmetallvorkommen auf der Erde langsam zur Neige gehen, liegen die Platin-Minen der Zukunft möglicherweise im Weltall, genauer gesagt: auf Asteroiden. Was nach wil ...
27-12-2021
Das Erste
Fliegen mit Düsenantrieb und Kerosin ist sehr umweltschädlich. Doch wenn man ein Elektro-Flugzeug konstruieren könnte, wäre Fliegen ohne Reue möglich.
20-12-2021
Das Erste
Ob man einen Menschen sympathisch oder unsympathisch findet, entscheidet sich oft schon in den ersten Sekunden. Das liegt teilweise an ganz bestimmten Genen.
13-12-2021
Das Erste
Es gibt zu wenig Blutspenden, vor allem von seltenen Blutgruppen. Wie die Herstellung von universellem Spenderblut gelingen könnte, klärt Anja Reschke bei bei \
06-12-2021
Das Erste
Anja Reschke und Adrian Pflug beschäftigen sich mit unserem Gehör und wie eine kleine Pille unsere Ohren zukünftig vor Lärm schützen und Hörsch&aum ...
29-11-2021
Das Erste
Spinnen sind zwar nicht unsere Lieblingstiere aber beweisen immer wieder, wie nützlich sie für uns Menschen sind. Vor allem die Spinnenseide ist ein hoch interessantes ...
22-11-2021
Das Erste
Wächst uns bei intensiver Handynutzung ein Horn im Nacken? Anja Reschke und Adrian Pflug schauen sich dieses Phänomen einmal etwas genauer an und erklären, was da ...
15-11-2021
Das Erste
Geplantes Thema: Das Röntgenbild in Kinoqualität: In der Medizin gibt es die unterschiedlichsten bildgebenden Verfahren, um den Ärzten bei der Diagnostik zu ...
01-11-2021
Das Erste