Durch Bauprojekte zerstörte Naturflächen müssen an anderer Stelle ausgeglichen werden. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis
28-03-2023
ZDF
Der Wirkstoffe heißt Liraglutid. Wöchentlich gespritzt, reguliert er die Insulinausschüttung und beschleunigt das Sattwerden.
27-03-2023
ZDF
Zu wenig Regen und ausgetrocknete Flussläufe machen das Überleben in vielen Gegenden Afrikas schwer. Die Bewohner eines Dorfes in Kenia gehen das Problem jetzt an.
24-03-2023
ZDF
Immer wieder gibt es schwere Scharlach-Fälle, die sogar zum Tode führen. Wie kann eine gut erforschte Infektion mit Streptokokken so schwere Verläufe auslösen?
23-03-2023
ZDF
Laut UN-Weltwasserbericht hat ein Viertel aller Menschen hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Sind wir auf künftige Trockenphasen vorbereitet?
22-03-2023
ZDF
Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind gleichemaßen betroffen. So das Ergebnis der aktuellen Waldzustandserhebung. Schuld ist die Klimakrise. Was tun?
21-03-2023
ZDF
Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren häufen sich - und werden extremer.
20-03-2023
ZDF
Während sich unser Bewusstsein verabschiedet, arbeitet der Körper auf Hochtouren. Doch welche Faktoren sorgen dafür, dass der Schlaf erholsam wird?
17-03-2023
ZDF
Die chinesische Video-Plattform TikTok erreicht Millionen von Menschen und sammelt kontinuierlich Daten ihrer Nutzer*innen. Was passiert damit?
15-03-2023
ZDF
Lehrkräfte fehlen, die Digitalisierung läuft schleppend. Eine schon lange nötige Bildungsreform scheint in weiter Ferne. Kommt die Bildungskatastrophe?
14-03-2023
ZDF
Immer mehr kleine Krankenhäuser schließen. Dänemark hat einen Weg gefunden: Hier entstehen Super-Kliniken. Ist das auch ein Modell für Deutschland?
13-03-2023
ZDF
Digitalisierung an Schulen ist ein heikles Thema. Die Infrastruktur ist meist vorhanden, die Weiterbildung der Lehrer jedoch mangelhaft, die Wartung der Technik ungeklärt.
10-03-2023
ZDF
Treibhausgase im Meeresgrund einspeichern? Ist das die Lösung für die Klimakrise? In einem ehemaligen Ölfeld, 200 Kilometer vor der dänischen Küste, sol ...
09-03-2023
ZDF
Die Stoffe widerstehen extremen Temperaturen und Korrosion, PFAS finden sich in Kosmetika, Textilien oder Geschirr - sogar in Lebensmitteln wurden sie nachgewiesen.
08-03-2023
ZDF
NANO vom 7. März 2023: Heute ist der "Tag der gleichen Bezahlung". Heisst: 66 Tage haben Frauen in diesem Jahr bereits unentgeltlich gearbeitet. Rein rechnerisch.
07-03-2023
ZDF
Es gibt zu wenige Gesetze, die die See schützen. Dabei brauchen wir die Meere dringender denn je im Kampf um den Klimawandel. Können wir die Meere noch retten?
03-03-2023
ZDF
NANO vom 2. März 2023: Ob faltbare Smartphones oder Roboter, die selbstständig spazieren gehen. Künstliche Intelligenz ist auch auf der Mobilfunkmesse in Barcelon ...
02-03-2023
ZDF
Ab 2035 sollte es eigentlich keine Zulassung mehr für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren geben. Doch der Verkehrsminister rudert zurück, setzt nun auf sogenannte E-Fuels.
01-03-2023
ZDF
NANO vom 28. Februar: Zum Teil betrifft eine Krankheit weniger als fünf von 10.000 Menschen. Die Forschung kommt in diesem Bereich kaum voran.
28-02-2023
ZDF
NANO vom 27. Februar: KI kann der Polizei helfen, Verbrechern schneller auf die Spur zu kommen, doch sie macht auch Fehler, verdächtigt Unbeteiligte - und verletzt so Grund ...
27-02-2023
ZDF
Wie hat Astronaut Matthias Mauer den Kriegsbeginn auf der ISS erlebt? Was bedeutet der russische Überfall auf die Ukraine für die Wissenschaft? Wie nachhaltig ist der ...
24-02-2023
ZDF
NANO vom 23. Februar 2023: Ein Jahr Krieg in der Ukraine. Anfangs prophezeiten Experten ein schnelles Ende. Und lagen falsch. Warum ist dies so?
23-02-2023
ZDF
Killerwale, die Boote attackieren und zum Kentern bringen. Was ist dran an diesen Geschichten? Alles nur Seemannsgarn oder sind Wale doch eine ernstzunehmende Bedrohung?
22-02-2023
ZDF
Eisenträger durchsägen, Betonbrocken zertrümmern, Bolzenschneider verwenden - schon Jugendliche erhalten in Israel ein spezielles Training zur Rettung von Versch& ...
21-02-2023
ZDF
Jahrelang hatten die UN-Mitgliedstaaten um ein Abkommen gerungen. Nun ist die Entscheidung gefallen: Mindestens 30 Prozent der Ozeane sollen Schutzgebiete werden.
20-02-2023
ZDF
Nach drei Jahren Fastnachts-Abstinenz wird wieder ausgiebig gefeiert und getrunken. Ebenfalls wieder dabei: Liquid Ecstasy, das heimlich in ein Getränk gemischt wird.
20-02-2023
ZDF
NANO vom 16. März 2023: Netanjahus Justizreform ist umstritten. Forschende sehen darin Israels Demokratie und Wissenschaft gefährdet. Sie befürchten einen Brain-D ...
20-02-2023
ZDF
Die Moseltalbrücke ist marode und muss dringend saniert werden. Und mit ihr rund 16.000 weitere Brücken. Es besteht Handlungsbedarf.
17-02-2023
ZDF
Das Polizeigesetz in Hessen und Hamburg erlaubt die automatische Analyse von Personendaten zur vorbeugenden Verbrechensbekämpfung. Verfassungswidrig, urteilt Karlsruhe.
16-02-2023
ZDF
Während im Katastrophengebiet noch Tausende Tote geborgen werden, ist der Blick auch nach vorne gerichtet: Wie kann nach all der Zerstörung wieder aufgebaut werden?
15-02-2023
ZDF
Die Nachfrage nach teuren Bio-Lebensmitteln sinkt - vor allem in Hofäden. Gekauft wird "bio" im Supermarkt und Discounter. Was bedeutet dies für die kleinen Erzeuger?
14-02-2023
ZDF
Während Rettungskräfte noch nach Überlebenden suchen, befürchten Experten, dass es nach dem Südosten der Landes auch Istanbul treffen könnte.
10-02-2023
ZDF
Nicht nur Gebäude, auch viele Verkehrswege sind zerstört. In Syrien ist die Situation besonders verheerend. Eine gewaltige Herausforderung für die Rettungskrä ...
09-02-2023
ZDF
Rettungskräfte aus 36 Ländern sind im Einsatz. Doch zwei Tage nach dem verheerenden Beben in der Türkei und Syrien schwindet die Hoffnung, weitere Überlebend ...
08-02-2023
ZDF
Die Katastrophe kam für die Menschen ohne Vorwarnung. Starke Erdbeben haben den Südosten der Türkei und Regionen in Syrien erschüttert. Wie konnte das passie ...
07-02-2023
ZDF
Sendung vom 6. Februar 2023: Eine Woche dauerte die USA-Reise des mysteriösen chinesischen Ballons. Gestern erfolgte der gezielte Abschuss durch US-Kampfjets. Nun werden di ...
06-02-2023
ZDF
In Loma Linda in Kalifornien leben die Siebenten-Tags-Adventisten. Die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft werden überdurchschnittlich alt. Was ist ihr Geheimnis?
03-02-2023
ZDF
Ob Autobahnen ode Städte - Staus sind an der Tagesordnung. Zu viele Autos. Die Bahn ist unzuverlässig. Es ist eine Mammutaufgabe, unser Verkehrssystem umzukrempeln.
02-02-2023
ZDF
Endlich haben Sternenbegeisterte die Chance, den Kometen mit bloßem Auge zu sehen. Zuletzt war er vor 50.000 Jahren der Erde so nah - da lebten die Neandertaler noch.
01-02-2023
ZDF
Es gibt Orte, an denen Menschen erwiesenermassen länger als der Durchschnitt leben. In fünf Regionen, über den ganzen Erdball verteilt. Was ist ihr Geheimnis?
31-01-2023
ZDF
Eine weltweite Studie zeigt, der Lernfortschritt bei Schulkindern hat in der Corona-Zeit um 35 Prozent abgenommen. Wie kann dieses Defizit wieder ausgeglichen werden?
30-01-2023
ZDF
Das Grönlandeis, die Weltmeere und Regenwälder gehören zu den Krisenregionen des Weltklimas. Kippt eines dieser Systeme, hätte es gravierende Auswirkungen.
26-01-2023
ZDF
Schuld ist auch hier die Energiekrise: Chemikalien zur Abwasserbehandlung und zur Rauchgasreinigung werden knapp. Als Konsequenz werden nun Grenzwerte erhöht.
25-01-2023
ZDF
Was bringen Tempolimits im Straßenverkehr für den Klimaschutz? Das Umweltbundesamt hat nochmal genau nachgerechnet und ist zu einem überraschenden Ergebnis geko ...
24-01-2023
ZDF
Für Essen oder Getränke zum Mitnehmen gilt seit Jahresbeginn die Mehrwegverordnung. Doch welche Behälter sind dafür am besten geeignet und vor allem welche M ...
23-01-2023
ZDF
Unsere Ernährung verändert sich: Schnell verfügbar, schnell zubereitet, und immer häufiger auch ohne tierische Produkte. Aber: Tut uns das auch gut?
20-01-2023
ZDF
Große Maschinen, die CO2 aus der Atmosphäre abschöpfen und helfen, die Erwärmung des Planeten aufzuhalten. Ist das die lang ersehnte Lösung?
19-01-2023
ZDF
Eine brandaktuelle Umfrage schlägt Alarm: Der Mangel an Lehrerinnen und Lehrern ist enorm.
18-01-2023
ZDF
Sie sollen uns auch vor immer weiter steigenden Energiepreisen bewahren: Erneuerbare Energien. Nun schlägt die Branche Alarm: Ein Gesetz gefährdet den Ausbau.
17-01-2023
ZDF
Von Protesten begleitet startet heute das Weltwirtschaftsforum in Davos. Die Protestierenden kritisieren das Forum an sich – als nicht zielführend bei der Lösung ...
16-01-2023
ZDF
Wer moderne Windräder oder E-Autos bauen will, braucht seltene Erden. Eine Million Tonnen davon sollen im Boden unter Kiruna schlummern. Doch der Abbau ist schwierig.
13-01-2023
ZDF
Kranke auf Krankenhausfluren, vor den Krematorien stapeln sich die Leichen. Dort, wo die Pandemie ihren Anfang nahm, geht es jetzt erst richtig los.
12-01-2023
ZDF
Das Symbol des Klimaprotests - das kleine Dorf Lützerath wird geräumt. Die Demonstranten müssen weichen, damit Braunkohle aus dem Boden geholt werden kann.
11-01-2023
ZDF
Deutschland ist Weltmeister beim Mülltrennen und weltweit drittgrößter Exporteur von Plastikmüll. Doch was passiert damit?
10-01-2023
ZDF
War es ein gezielter Angriff auf unseren Staat und seine Institutionen? Ein Symbol für gescheiterte Integration, für eine Ablehnung unserer Demokratie? Welche Lehren m ...
09-01-2023
ZDF
200.000 Tonnen Methan entwichen, als Ende September die Northstream-Pipelines explodierten. Für das Ökosystem der Ostsee könnten die Folgen schlimm sein.
16-12-2022
ZDF
Der Zustand unserer Natur betrifft uns alle – und er ist schlecht. Die biologische Vielfalt verringert sich trotz aller Bemühungen dramatisch. Über eine Million ...
15-12-2022
ZDF
Klimaneutral und risikofrei - die Lösung all unserer Energieprobleme: die Kernfusion. Seit Jahrzehnten forschen Wissenschaftler daran.
14-12-2022
ZDF
Maske aufsetzen oder nicht? Immer mehr Corona-Geimpfte und Genesene gehen „oben ohne“, denn sie fühlen sich sicher. Aber ist das wirklich klug?
13-12-2022
ZDF
Sie röhren, sie knattern, sie stören: Viele Autos werden lauter gebaut als technisch notwendig. Wieso werden die Performance-Modelle trotzdem zugelassen?
12-12-2022
ZDF
Sieben Stunden am Tag verbringen junge Menschen online. Noch nie war so leicht sich zu informieren, aber auch manipuliert zu werden.
09-12-2022
ZDF
Mangelhaftes Wlan, Lücken bei der technischen Ausstattung, unzureichende Weiterbildung der Lehrkräfte. Kann so der Bildungsauftrag noch erfüllt werden?
08-12-2022
ZDF
Wie kann die biologischen Vielfalt für spätere Generationen erhalten werden? In Montreal hat die Weltnaturkonferenz begonnen. Die Erwartungen sind hoch.
07-12-2022
ZDF
Die Freigabe von Cannabis ist und bleibt umstritten. Kritiker warnen, dass vor allem junge Menschen in eine fast ausweglose Drogenspirale geraten könnten.
06-12-2022
ZDF
Studien zeigen, dass etwa 15 Prozente aller Autofahrer*Innen während der Fahrt vom Smartphone abgelenkt werden. Die Polizei kann das kaum überprüfen. Noch nicht.
05-12-2022
ZDF
Dass sich etwas tun muss, daran gibt es keinen Zweifel: Gerade auf dem Land verwaisen die Arztpraxen. Wir zeigen Ihnen woran es liegt und wie man es lösen kann.
02-12-2022
ZDF
Mehrere hundert Medikamente sind aktuell nicht lieferbar, darunter Schmerzmittel und Antibiotika. Bedroht der Mangel bald die Gesundheitsversorgung?
01-12-2022
ZDF
Großbetriebe fürchten um ihre Bestände, denn es rollt eine heftige Vogelgrippe-Welle über Europa.
30-11-2022
ZDF
Wissenschaft und Politik: Wir wollen wissen, warum das Verhältnis so schwierig ist und wie es besser werden kann.
29-11-2022
ZDF
In Österreich gibt es keine Maskenpflicht mehr, seit 1. August auch keine Quarantäne. Wie sind die Erfahrungen? Und was ist mit Chinas Null-Covid-Politik?
28-11-2022
ZDF
Anders als von der Ampelkoalition vorgeschlagen, gibt es keine Vertrauenszeit. Wer eine zumutbare Stellung nicht antritt, muss direkt mit Leistungskürzungen rechnen.
25-11-2022
ZDF
Vor neun Monaten hat der russische Angriffskrieg in der Ukraine begonnen. Zu beobachten auch im All. Ein schmerzhafter Moment für Matthias Maurer und seine Crew.
24-11-2022
ZDF
Unser Energiehunger ist groß - und teuer. Deshalb müssen Gebäude effizienter werden. Die Wärmepumpe soll es richten, auch im unsanierten Bestandsbau.
23-11-2022
ZDF
Rund 17 Millionen Menschen in Europa leiden unter Long-Covid. Darunter viele Kinder. So auch Willy. Seit seiner Corona-Infektion fühlt sich am Ende seiner Kräfte.
22-11-2022
ZDF
Beschlossen wurde ein Entschädigungsfonds für ärmere Länder, ums Klima - und das 1,5 Grad Limit - steht es jedoch weiterhin schlecht. Wie ist das Ergebnis ei ...
21-11-2022
ZDF
Live aus Scharm El-Sheikh: Zwei Wochen lang wurde verhandelt, nun geht einer der größten Klimagipfel geht zu Ende. Was hat er gebracht? NANO ist vor Ort.
18-11-2022
ZDF
Rechnerisch werden allein während dieser NANO-Sendung zwei bis drei Arten für immer von unserem Planeten verschwinden. Was sind die Folgen?
17-11-2022
ZDF
Werden wir Menschen irgendwann außerhalb der Erde leben? Auf anderen Planeten? Seit heute ist die NASA der Antwort einen Schritt näher gekommen.
16-11-2022
ZDF
Die Weltbevölkerung wird auf über acht Milliarden Menschen anwachsen. Was bedeutet das für uns? Wie setzt die steigende Weltbevölkerung dem Klima zu?
15-11-2022
ZDF
Maßnahmen zum Umweltschutz unternimmt die ägyptische Lagunenstadt auf eigene Initiative. Aber rettet man mit Plastikrecycling und Elektro-Yachten das Klima?
11-11-2022
ZDF
Für viele ist Holz ein klimafreundlicher Rohstoff. Das stimmt aber nur bedingt. Dem Wald wird mittlerweile oft zu viel entnommen - mit fatalen Folgen.
11-11-2022
ZDF
NANO Doku vom 10.11.2022: Möglichst schnell weg von Gas, Öl, Kohle: Seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Energiewende noch mehr Dringlichkeit bekommen.
10-11-2022
ZDF
Aktivist*innen klettern auf das Brandenburger Tor oder kleben sich an ein Werk von Warhol. Wie beeinflussen solche Proteste die Verhandlungen auf der Klimakonferenz?
09-11-2022
ZDF
Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat versprochen, die massive Regenwald-Zerstörung zu stoppen. Rettung in letzter Minute?
08-11-2022
ZDF
Die diesjährige COP findet im Schatten von Krieg und Krisen statt. Aus 200 Ländern kommen die Teilnehmer - mit dabei 110 Regierungschefs. NANO ist vor Ort in Sharm el- ...
07-11-2022
ZDF
Das Mittelmeer ist Hotspot des Klimawandels. Kein Ozean erwärmt sich so schnell. Nirgendwo sonst ist die Versauerung so dramatisch.
04-11-2022
ZDF
In den vergangenen Jahren waren es fehlende geeignete Flächen für Windparks, nun mangelt es an Baumaterial. Hinzu kommt die deutsche Bürokratie.
03-11-2022
ZDF
Liquid Ecstacy ist eine Partydroge. Der Stoff ist hochgefährlich und schwer zu dosieren. Oft werden K.O.-Tropfen heimlich in ein Getränk gemischt - mit fatalen Folgen.
02-11-2022
ZDF
Die Nachrichten aus dem Amazonas-Regenwald waren in den letzten Jahren katastrophal. Immer größere Flächen wurden gerodet und abgeholzt. Doch nun gibt es Hoffnung.
31-10-2022
ZDF
In diesem Jahr wird die renommierte Auzeichnung an den Biologen Christof Schenck und die Diplom-Ingenieure Friedrich Mewis und Dirk Lehmann vergeben.
28-10-2022
ZDF
Sie blockieren Hauptverkehrsachsen oder beschädigen berühmte Kunstwerke. Immer mehr Aktivisten reicht es nicht mehr, "nur" zu demonstrieren.
27-10-2022
ZDF
Cannabis ganz legal konsumieren in Deutschland? Das Bundeskabinett hat dazu heute die Eckpunkte vorgelegt. Eine gute Idee?
26-10-2022
ZDF
Die Antarktis-Konferenz tagt - und wieder wird über Meeresschutzgebiete und Krillfischerei diskutiert. Warum ist es wichtig, die Biodiversität der Antarktis zu erhalten?
25-10-2022
ZDF
Die Anzahl Wölfe in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigt von Jahr zu Jahr. Eine Erfolgsgeschichte oder doch eher eine Last?
24-10-2022
ZDF
Inmitten der massiven Spannungen mit Russland hat die Nato ihr jährliches Atomwaffen-Manöver begonnen. Ist das klug? Oder riskant? Was ist dran am atomaren Säbelr ...
21-10-2022
ZDF
Ladestationen in 200 Meter Entfernung von zuhause, alle 50 Kilometer Schnellladepunkte auf Autobahnen. So geht E-Mobilität in den Niederlanden. Und in Deutschland?
20-10-2022
ZDF
Schmerzen können fies sein und beherrschen das Leben der Betroffenen. Schmerzmittel versprechen schnelle Linderung, sind aber oft Teil des Problems.
19-10-2022
ZDF
Immer mehr Menschen erkranken in Uganda am Sudan-Ebolavirus. Gegen diese Variante fehlen bisher ein Impfstoff und Medikamente. Lässt sich Ebola gar nicht besiegen?
18-10-2022
ZDF
Um die Hungerkrisen langfristig in den Griff zu bekommen, muss das globale Ernährungssystem komplett umgebaut werden. Doch wie?
17-10-2022
ZDF
Warum erwischt Corona die einen stärker und die anderen weniger? Um dies zu beantworten, hilft vielleicht ein Blick in die Urgeschichte der Menschheit.
14-10-2022
ZDF