Im Sommer können Städte zu wahren Hitzeinseln werden. Oft gibt es kein Entrinnen vor den hohen Temperaturen - mit schweren gesundheitlichen Folgen für die Menschen.
22-06-2022
Das Erste
Unter Wasser erscheint es oftmals ruhig. Tatsächlich gibt es vor allem im Meer viel zu viel Krach: Schiffe, Windräder, U-Boote - die Lärmquellen sind unterschiedl ...
15-06-2022
Das Erste
Bäume und Wälder sind nicht nur wichtige und vitale Lebensräume, sie haben auch großen Einfluss auf das Klima in einer Region. Was die Terpene aus Nadelb&au ...
08-06-2022
Das Erste
In der Ostsee gibt es Stellen, an denen der Sauerstoffgehalt im Wasser so gering ist, dass kaum noch etwas leben kann. Wie diese Todeszonen entstehen und was man dagegen tun kan ...
01-06-2022
Das Erste
Der Klimawandel begünstigt die Verbreitung von invasiven Arten. Wie solche invasiven Arten ein Ökosystem durcheinanderbringen können, zeigt Eckart von Hirschhausen.
25-05-2022
Das Erste
Limo gibt’s immer mit Kohlensäure. In unseren Meeren kann zu viel Kohlensäure aber zu einem Problem werden. Was es mit der marinen Kohlenstoffpumpe auf sich hat ...
18-05-2022
Das Erste
Rülpsende und pupsende Rinder - das klingt lustig und ist leider doch ein großes Problem für unser Klima. Wieso das so ist und was wir dagegen unternehmen kö ...
11-05-2022
Das Erste
Geplantes Thema: - Ist der Golfstrom noch zu retten? Mutter Erde hat Kreislaufschwäche! Der für Europa wichtigste Meeresstrom, der Golfstrom, wird schwächer. Wora ...
04-05-2022
Das Erste
Die Deutschen lieben Tiere - nicht nur auf dem Teller. Hunde und Katzen sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland, doch ihren CO2-Abdruck kennen die meisten nicht.
27-04-2022
Das Erste
Bäume pflanzen soll gut fürs Klima sein. Klingt logisch, denn Bäume binden CO2 aus der Atmosphäre im Holz. Eckart von Hirschhausen erklärt, wo die Probl ...
13-04-2022
Das Erste
Für eine Tasse Kaffee werden 132 Liter Wasser benötigt: für Anbau, Ernte und Verarbeitung. Dieses virtuelle Wasser steckt in allen Produkten, die wir täglich ...
06-04-2022
Das Erste
Was hat Reifenabrieb in Deutschland mit der Eisschmelze in der Arktis zu tun? Mehr als man denkt: Mikropartikel-Emissionen aus Reifenabrieb schaffen es bis in die Arktis - und s ...
30-03-2022
Das Erste
Wir laufen einfach darüber hinweg - und sind uns gar nicht im Klaren darüber: In einer Handvoll Erde leben mehr Organismen, als Menschen auf dem Planeten. Unsere B&oum ...
23-03-2022
Das Erste
Jetzt im März beginnt wieder die Zeckensaison. Die kleinen Blutsauger bringen manchmal sehr unangenehme Gäste mit: Die Meningo-Enzephalitis.
16-03-2022
Das Erste
Geplantes Thema: Klimazwerg Deutschland?: Deutschland ist nur für weniger als 2 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen zuständig. Warum sollten wir trotzdem mit gutem B ...
09-03-2022
Das Erste
Eigentlich ist Kohle ja der Bösewicht in der Geschichte des Klimawandels. Wenn wir Pflanzenmaterial aber zu Kohle verarbeiten, dann ändert sich diese Rolle. \
12-11-2021
Das Erste
Starkregen, Hitzewellen, Waldbrände - nach extremen Wetterereignissen kommt immer wieder die Frage auf: War das jetzt schon der Klimawandel? Wetter und Klima sind jedoch ni ...
09-11-2021
Das Erste
Seit dem Pariser Klimaschutzabkommen ist das 1,5 Grad-Ziel in aller Munde. Klingt erst mal nicht viel. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn die Erde 1,5 Grad wärmer wird? ...
08-11-2021
Das Erste