Wer bin ich? Und was macht mich zu dem Menschen, der ich bin? Die "sonntags"-Sendung zum Thema "Identität" ist Auftakt des vierteiligen Schwerpunktes "Deutschland verä ...
03-11-2019
ZDF
"Das bisschen Haushalt macht sich von allein ...", heißt es im Schlager. Aber stimmt das? Durchschnittlich drei Stunden täglich verbringen die Deutschen mit Putzen, W ...
06-10-2019
ZDF
Rentenzeit - Ruhezeit? Nicht für jeden. Die Lebensphasen verschieben sich zunehmend nach hinten, der Herbst ist der neue Frühling, und manche starten jetzt noch mal ri ...
29-09-2019
ZDF
Miteinander leben über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg ist längst Realität. Dennoch gibt es viel Unsicherheit und oft Gefühle der Fremdheit. Wie ka ...
22-09-2019
ZDF
Was prägt Menschen jenseits von äußerem Erscheinungsbild, Beruf oder sozialem Status?
15-09-2019
ZDF
Wer möchte nicht selbstbestimmt, aktiv und glücklich alt werden und seinen Lebensabend genießen? Doch wie kann das gelingen?
08-09-2019
ZDF
Kleine Veränderungen haben bereits Auswirkungen auf das gesamte Klimasystem. Es gibt jedoch viele Aktionen, mit denen der Klimawandel verhindert werden soll.
01-09-2019
ZDF
Tiere tun uns gut. Sie sind gesundheitsfördernd, reduzieren Stress oder sind einfach Seelentröster. Mit der richtigen Ausbildung können sie noch mehr als das.
25-08-2019
ZDF
Hochglanzbilder haben mit der wirklichen Welt wenig zu tun. Angst und Kriege prägenunsere Zeit. "sonntags" erkundet die Sehnsucht nach einer "heilen Welt".
18-08-2019
ZDF
Es ist ein kleines Wunder: 30 Jahre nach der Wende ist aus einer Burgruine in Thüringen ein Pilgerort geworden.
11-08-2019
ZDF
Acht Liter Eis isst jeder Deutsche im Jahr, das sind 113 Kugeln. Gerne auch als Softeis oder am Stiel, im Sitzen wie im Gehen, am liebsten im Sommer.
04-08-2019
ZDF
Beten, Singen, in sich hineinhören, ins Gespräch mit Gott kommen inmitten einer großen Gemeinschaft. Das ist es, was jährlich Zehntausende nach Taizé ...
28-07-2019
ZDF
Immer mehr Menschen zieht es wieder ins Grüne. Grüne Wunder in der Natur zu erleben, ob sie groß sind oder klein, das macht uns zufriedener, gesünder sowie ...
21-07-2019
ZDF
Im westfälischen Hamm steht einer der größten europäischen Hindutempel. Gläubige aus ganz Deutschland feiern hier im Juli zwei Tage lang ihre Riten.
14-07-2019
ZDF
"sonntags" ist unterwegs auf einem Baucamp des Internationalen Bauordens und lernt junge Leute aus ganz Europa kennen, die sich ehrenamtlich engagieren.
07-07-2019
ZDF
Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag findet in diesem Jahr in Dortmund statt.
23-06-2019
ZDF
Viele Dinge scheinen selbstverständlich, obwohl sie es eigentlich nicht sind: der Flug in den Urlaub, das Wasser aus dem Hahn, der Strom aus der Steckdose, Straßen un ...
16-06-2019
ZDF
Genug ist genug – sagen immer mehr Frauen in der katholischen Kirche. Sie sind unzufrieden, wie die Bischöfe zentrale Probleme wie Missbrauch, Zölibat oder Fraue ...
09-06-2019
ZDF
Auf der ganzen Welt und in jeder Kultur wird gespielt. Kinder lernen über die Freude am Spielen, auch in Erwachsenen lebt der Spieltrieb fort. "sonntags" geht der Frage nac ...
02-06-2019
ZDF
Ist es zwei vor oder schon zwei nach 12? "sonntags" hinterfragt die zunehmende Bereitschaft der Deutschen, zu verzichten. Was wollen und was müssen wir tun zum Erhalt der S ...
02-06-2019
ZDF
Immer mehr Menschen leben alleine. Dass viele davon sich einsam fühlen, wird zunehmend auch ein gesellschaftliches Problem.
26-05-2019
ZDF
Artikel 7 des Grundgesetzes schützt den Religionsunterricht als Schulfach. Ist das noch sinnvoll in einer Zeit, die zunehmend multireligiös ist mit einer wachsenden Za ...
19-05-2019
ZDF
Als „Wertegemeinschaft“ wird Europa oft bezeichnet. Und doch sind die Lebensverhältnisse und damit auch die Werte in den 28 Mitgliedsstaaten sehr unterschiedlich.
12-05-2019
ZDF
Neben der Wohnung oder dem eigenen Haus gibt es wenige Dinge, mit denen viele Menschen so emotional verbunden sind, wie mit dem eigenen Auto. Für viele ist es ein ganz wich ...
05-05-2019
ZDF
Was wir essen, wirkt sich darauf aus, ob wir gesund leben und wie lange. Mit guter Ernährung lassen sich viele Krankheiten verhindern. Sie ist das einfachste Rezept fü ...
28-04-2019
ZDF
Frühlingszeit ist Nestbauzeit. Die Vögel arbeiten jetzt wieder intensiv an ihren Nestern, übernehmen Fürsorge und ziehen ihre Jungen auf. Das Nest bietet wer ...
21-04-2019
ZDF
Jeder Mensch versucht, das Beste aus dem Leben zu machen. Gleichzeitig ist kein Leben perfekt. Die Sendung zeigt Menschen und ihr Streben nach Perfektion und dem Umgang mit dem ...
07-04-2019
ZDF
Drei Viertel der Deutschen stehen der Organspende positiv gegenüber, aber nur 36 Prozent haben einen Organspendeausweis. Wie passt das zusammen? "sonntags" geht diesem Wide ...
31-03-2019
ZDF
Eltern werden schon heute nervös, wenn sie an die Berufswahl ihrer Kinder denken. Die fortschreitende Digitalisierung der "Arbeitswelt 4.0" wird dafür sorgen, dass vie ...
24-03-2019
ZDF
Von Kindesbeinen an suchen wir Freunde. Sie zählen zu den wichtigsten Menschen in unserem Leben. "sonntags" zeigt, warum vertraute Beziehungen sogar für unser Übe ...
17-03-2019
ZDF
Jeder Mensch versucht, das Beste aus dem Leben zu machen. Gleichzeitig ist kein Leben perfekt. Die Sendung zeigt Menschen und ihr Streben nach Perfektion und den Umgang mit dem ...
10-03-2019
ZDF
Selbst am schönen Tegernsee gibt es sie: Senioren, deren Rente nicht zum Leben reicht. Ein dickes Fell brauchen sie, um in diesem Alter immer wieder neu auf Jobsuche zu gehen.
03-03-2019
ZDF
Experten fordern seit langer Zeit Reformen beim Zölibat. Ist die katholische Kirche bereit, als eine Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal den Pflichtzölibat zu kippen?
24-02-2019
ZDF
2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Sie verspricht gleiche Chancen für Menschen mit Behinderungen. Aber wie sieht es mit der Umsetzung aus?
17-02-2019
ZDF
Häfen sind Orte, an denen Menschen Waren und Ideen austauschen. Sie sind Sehnsuchtsorte, faszinieren Besucher weltweit. Dies gilt auch für Welthäfen wie den der F ...
10-02-2019
ZDF
Das Internet ist für viele Nutzer Fluch und Segen gleichzeitig. Digitale Strukturen sind zwar heute unverzichtbar, doch auch Abhängigkeit und Mobbing sind längst ...
03-02-2019
ZDF
Vom ersten Kuss bis zum letzten Atemzug - fast alle Menschen sehnen sich nach lebenslanger Liebe in Form einer Partnerschaft. Nur einem Teil gelingt es.
27-01-2019
ZDF
Menschen müssen für ihre Vergehen ins Gefängnis. Doch welche Konsequenzen sind damit verbunden - für die Gesellschaft, für die Familien? Und bekommen si ...
20-01-2019
ZDF
Menschen sind keine Einsiedler, sie leben meistens in mehr oder weniger großen Verbänden - sei es in einer Familie, in guter Nachbarschaft, in einem Mehrfamilienhaus ...
13-01-2019
ZDF
Die Sternsinger-Aktion ist weltweit die größte organisierte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. "sonntags" stellt das Engagement von Kindern für ihre Belang ...
06-01-2019
ZDF
Jeder vierte Deutsche glaubt, dass die Sterne das Leben beeinflussen. Gerade zu Silvester befragen viele Menschen die Sterne, um etwas über sich und das kommende Jahr zu er ...
30-12-2018
ZDF
Weihnachten, Chanukka, Sonnwendfeiern - Licht hat den Menschen schon immer fasziniert, und er hat es in seine Feiern und Feste integriert - als Feuerwerk, Laternenzug oder Adven ...
23-12-2018
ZDF
Stress, Hektik, Rastlosigkeit. Besonders im Advent fühlt sich unser Leben an wie ein Rennen im Hamsterrad. Aber sind alle Termine wirklich so wichtig? Und sollten wir nicht ...
16-12-2018
ZDF
Die Adventssonntage sind etwas ganz Besonderes: Überall brennen Kerzen und funkeln Lichter. Und inmitten der Hektik vor Weihnachten genießen viele die besinnlichen St ...
09-12-2018
ZDF
Die erste Kerze am Adventskranz, das Einschlaflied für das Kind, die Tasse Tee morgens sofort nach dem Aufstehen - Rituale sind so alt wie die Menschheit.
02-12-2018
ZDF
Unter Regenbogenfamilien versteht man Familien, die etwas anders sind als andere. Nach der Liberalisierung des Eherechts dürfen schwule und lesbische Paare heiraten, haben ...
25-11-2018
ZDF
Kind sein ist anders: frei, unbefangen und enorm anders als vor 50 Jahren. In einer Zeit, in der "Retortenbabys" Normalität werden, sind Kinder heute oft Wunschkinder, das ...
18-11-2018
ZDF
Väter prägen ihre Kinder, aber ihre Rolle ist stark im Wandel. Jeder dritte nimmt Elternzeit und sieht das als persönlichen Gewinn.
11-11-2018
ZDF
Mama – nur einer von vielen Kosenamen für sie. Die Mutter ist Mittelpunkt der Familie, wird geliebt, gefordert, ist Lebensspenderin und Idol. Doch was ist mit Stief-, ...
04-11-2018
ZDF
Haustiere: Für viele Menschen bedeuten sie alles, sind vollwertige Familienmitglieder und enge Vertraute. Deutschland gilt als Haustierparadies.
28-10-2018
ZDF
In den Monaten vor Weihnachten wird es immer knapper - das liebe Geld. Wenige haben viel, die meisten aber viel zu wenig. "sonntags" will wissen, welche Rolle Geld in unserem Le ...
21-10-2018
ZDF
Sie sind jung, kreativ und manchmal sogar verwegen. Ohne das Ungestüm der Jungen würde die Welt stillstehen. Warum wir auf die Jugend hören sollten.
14-10-2018
ZDF
Essen wird aufwendig inszeniert, fotografiert und gepostet und gleichzeitig achtlos verschwendet und entsorgt. Allein in Deutschland landen pro Sekunde 313 Kilogramm Lebensmitte ...
07-10-2018
ZDF
Diese Woche wurde die Studie zum Missbrauch in der deutschen katholischen Kirche veröffentlicht. Sie zeigt das ganze Ausmaß der Verbrechen zwischen 1946 und 2014. All ...
30-09-2018
ZDF
"sonntags" begleitet die Jungbauern Sophia und Markus Hagen, die den Hof der Eltern übernommen haben. Nun stehen sie vor der Frage, wie sie ihn weiterführen könne ...
23-09-2018
ZDF
Die Natur in Deutschland verliert jeden Tag die Fläche von rund 90 Fußballfeldern – zugunsten von Verkehr und Siedlungsbau. Ein Verlust für den Menschen, a ...
09-09-2018
ZDF
Der Sprung ins Nichts, ein waghalsiger Stunt - solche Sensationen geben den Kick! Auch im alltäglichen Leben sucht der Mensch die Extreme: im Beruf, im Sport, in der Lebens ...
02-09-2018
ZDF
Jeder Deutsche verbraucht im Durchschnitt 35 Kilogramm Zucker pro Jahr. Ist das zu viel? Wie genau versüßt Zucker unser Leben, und warum ist er gleichzeitig so umstri ...
26-08-2018
ZDF
Wenn etwas besonders schön ist, können wir uns daran nicht sattsehen: Die Schaulust hat uns gepackt. Was aber, wenn die Neugierde uns rücksichtslos macht?
19-08-2018
ZDF
Vögel sind der Inbegriff von Anmut und Freiheit. Ihr Zwitschern macht gute Laune. Doch Studien zeigen: Um die gefiederten Sänger ist es gar nicht gut bestellt. Das Vog ...
12-08-2018
ZDF
Immer mehr Menschen machen sich aktiv auf die Suche nach ihrem Selbst. Sie wollen die eigenen Grenzen entdecken und nehmen eine Auszeit oder begeben sich auf Pilgerreise.
05-08-2018
ZDF
Immer mehr Menschen sind im Urlaub per Rad unterwegs. "sonntags" berichtet über diesen Trend und erkundet, warum das so anregend ist und was man unterwegs erleben kann.
29-07-2018
ZDF
Ein kleines Stück Land, umgeben von tosendem Meer – das ist Hooge. Die Hallig ist ein Sehnsuchtsort. Wer ihr verfällt, der bleibt. Andrea Ballschuh sucht nach de ...
22-07-2018
ZDF
Burgen ziehen Jahr für Jahr Millionen Besucher an. Beliebtes Ziel ist die Burg in Burghausen an der deutsch-österreichischen Grenze, die mit 1051 Metern Länge als ...
15-07-2018
ZDF
Rund 280.000 Menschen nutzen jeden Tag den Kölner Hauptbahnhof. Mit 1.300 Zügen herrscht hier der dichteste Verkehr in ganz Deutschland. "sonntags" taucht ein in diese ...
08-07-2018
ZDF
14 Millionen Touristen besuchten 2017 Mallorca, unter ihnen viele Deutsche. Die Insel hat viel zu bieten: weiße Strände und schroffe Berge, uralte Olivenhaine und ein ...
01-07-2018
ZDF
Die Lage vieler kleiner Gemeinden ähnelt sich: Der Bäcker verschwindet, die Gaststätten auch. Vereine suchen Nachwuchs, aber die Zugezogenen im Neubaugebiet sind ...
24-06-2018
ZDF
Die meisten Menschen haben einen absoluten Lieblingsort, an dem sie ganz sie selbst sein können. Was macht einen Ort eigentlich zum Lieblingsort? Nach welchen Kriterien w&a ...
17-06-2018
ZDF
Wir tun es alle, bis zu 200 Mal am Tag: lügen. Mal ist die Lüge faustdick oder dreist, mal kommt sie als bloßes Flunkern oder lässliche Notlüge daher. ...
10-06-2018
ZDF
Ein Dach über dem Kopf gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Doch explodierende Mieten überfordern sogar Besserverdiener. Werden wir bald arbeiten, u ...
03-06-2018
ZDF
Seit 2013 steigt die Zahl der Eheschließungen. Doch eine Ehe dauert bis zur Scheidung durchschnittlich nur 15 Jahre. Warum ist das so? Worin besteht das Geheimnis einer la ...
27-05-2018
ZDF
America first – vielleicht der politische Begriff für einen Eindruck, den viele Menschen haben: Die Welt ist egoistischer geworden. Stimmt das? Selfie statt Gruppenfo ...
20-05-2018
ZDF
Der Katholikentag in Münster steht unter dem Motto: Suche Frieden. Nach der Amokfahrt vom 7. April hat das Thema für die Stadt eine neue Dimension bekommen. "sonntags" ...
13-05-2018
ZDF
Helene Fischer gehört mit über zehn Millionen Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschen Schlagerstars. Ihre Shows sind ausverkauft und faszinieren Millionen Fans.
29-04-2018
ZDF
Alles gleich? Wie langweilig! In der Natur ist Vielfalt längst ein Erfolgsmodell. Je mehr Arten, desto größer die Chancen, zu überleben. Und in der Gesellsc ...
22-04-2018
ZDF
Servicedienste, moderne Sprachcomputer und ausgefeilte Roboter dienen dazu, unser Leben immer komfortabler zu machen. Doch oft leiden menschliche Nähe und Wertschätzun ...
08-04-2018
ZDF
Das Ei als eine der genialsten Erfindungen der Natur ist das zentrale Symbol von Ostern. Es verkörpert Leben und Hoffnung auf Auferstehung nach dem Tod.
01-04-2018
ZDF
Jeder kennt es, keiner mag es – das Gefühl, schuldig zu sein. Das Versehen ist schnell passiert, aber wie wird man die Schuld wieder los? Genügt ein einfaches "S ...
25-03-2018
ZDF
Am 20. März ist Frühlingsanfang. Anlass für eine Sendung über Aufbruch und Neuanfang, bei Tieren und Menschen, in der Landwirtschaft und in der Liebe, bei so ...
18-03-2018
ZDF
Vor fünf Jahren, am 13. März 2013, wurde Kardinal Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt. Von Anfang an prägte er einen neuen Stil und formulierte eine klar ...
11-03-2018
ZDF
Die Pflege von alten Menschen ist ein großes Thema nicht nur in Deutschland. Der Grund dafür ist, dass wir immer älter werden und der Anteil der Älteren &uu ...
05-03-2018
ZDF
Berühren ist für den Menschen so wichtig wie atmen, essen und schlafen.
11-02-2018
ZDF
Egal ob "merkeln", "tinderjährig" oder "schatzlos" - unsere Sprache verändert sich rasant durch neuartige Wortschöpfungen. Hinzu kommen englische Begriffe, die f ...
04-02-2018
ZDF
Kaum jemand schreibt noch mit der Hand, die moderne Kommunikation funktioniert digital. Dabei ist beim Schreiben mit Hand das Gehirn ganzheitlich aktiviert, die Erinnerungsleist ...
28-01-2018
ZDF
Das dänische "Hygge" hat auch den deutschen Alltag erreicht. Gemütliche Atmosphäre schaffen, Nestwärme erfahren, entspannte Zeit verbringen. Warum ist "Hygge ...
21-01-2018
ZDF
Der Winter macht die Köpfe bunt. Mützen oder Hüte schützen wie Haare vor Kälte.
14-01-2018
ZDF
Wir alle sehnen uns nach dem großen Glück und danach, glücklich zu leben und im alles entscheidenden Moment Glück zu haben. Am Ende eines jeden Jahres w&uum ...
07-01-2018
ZDF
Mehr als sieben Milliarden Menschen leben auf der Erde. Da sollte man meinen, die Geburt eines Menschen wäre das Natürlichste der Welt.
17-12-2017
ZDF
Die Deutschen sind Kaufweltmeister: Sie kaufen gern, viel, oft, alles Mögliche. Tendenz steigend. Für viele gehört einkaufen zur Lieblingsbeschäftigung - bes ...
10-12-2017
ZDF
Viele Menschen fühlen sich gerade im Advent gehetzt und atemlos. Dabei ist der Advent eine Zeit der Erwartung und Vorfreude auf Weihnachten.
03-12-2017
ZDF
Kaum etwas fällt uns so schwer wie der Umgang mit Tod, Sterben, Trauer, das Regeln letzter Dinge. Viele unterschätzen zudem die Folgen mangelnder Vorsorge, vor allem f ...
26-11-2017
ZDF
Das stille Örtchen - in Deutschland benutzen wir es täglich, in allen Formen und Farben. Doch über 2,4 Milliarden Menschen in der Welt verfügen über kei ...
19-11-2017
ZDF
"sonntags" zeigt Menschen, die sich "durch ihrer Hände Arbeit" nähren, auch wenn es nicht immer leicht ist.
12-11-2017
ZDF
Vitaminspritzen, Gesundheits-Coaching und Fitness Food. Das Geschäft mit der Gesundheit boomt. Doch was steckt hinter all den Heilsversprechen? Welches Menschenbild verbirg ...
05-11-2017
ZDF
Die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther am 31. Oktober 1517 war der Auftakt für einen tiefgreifenden Wandel mit Folgen für Religion, Gesellschaft u ...
29-10-2017
ZDF
Die 80er sind die letzte Dekade vor dem Ende des Kalten Krieges und dem Mauerfall. An ihrem Ende überwogen Aufbruch und Hoffnung. Vorher zeigten sich zahlreiche Herausforde ...
22-10-2017
ZDF
Die 70er sind geprägt von Um- und Aufbrüchen: Frauen-, Umwelt- und Friedensbewegung, Popkultur und Massenkonsum, Fastfood und Fitness.
15-10-2017
ZDF
Die Emanzipation der Frauen, die Vielfalt heutiger Lebensformen, die Lockerung der Umgangsformen gäbe es nicht ohne die Rebellion in den 60er Jahren.
08-10-2017
ZDF
In der neuen vierteiligen Reihe des Magazins "sonntags - TV fürs Leben" geht es um das Lebensgefühl der Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg.
01-10-2017
ZDF
Selten lenken wir den Blick auf das Wunderwerk unter unseren Füßen - neben Luft und Wasser die zentrale Lebensgrundlage.
24-09-2017
ZDF