Rund zehn Prozent der Deutschen ernähren sich vegetarisch. Vor etwa 30 Jahren waren es nur circa 0,6 Prozent. Was bewegt Vegetarier?
24-01-2021
ZDF
Die Suche nach einsamen Orten – gerade in dieser Zeit ist das für viele Menschen wenig attraktiv, für andere dagegen ein Bedürfnis.
17-01-2021
ZDF
Die Corona-Pandemie stürzt viele Menschen in eine Krise. Sie ist aber auch eine Chance, die Frage nach einem zufriedenen Leben neu zu beantworten.
10-01-2021
ZDF
Die Sternsinger*innen-Aktion wird im Jahr 2021 unter Corona-Bedingungen ablaufen. Eine Variante: Einzelne Kinder werfen den Segensspruch in die Briefkästen der Gläubigen.
03-01-2021
ZDF
Mehr als 230.000 Menschen nutzen jährlich die Angebote der Klöster und Orden, eine Zeit lang als ihre Gäste dort zu leben.
27-12-2020
ZDF
Weihnachten ist das emotionalste Fest in Deutschland. Ältere Menschen erinnern sich an die Zeiten vor der Kommerzialisierung.
20-12-2020
ZDF
Die Belastung von Familien seit Beginn der Corona-Pandemie ist enorm. Vieles ist nicht mehr wie vorher und könnte auch anders bleiben.
13-12-2020
ZDF
Jugendliche gelten als Problem: als Superspreader, als Corona-Party-Feiernde. Doch in diesem Alter werden die Weichen gestellt für soziale Kompetenz.
06-12-2020
ZDF
Wie zeitgemäß ist Kirchenasyl heute noch? Mit der Einführung der Härtefallkommissionen für Asylsuchende ist Kirchenasyl in die Kritik geraten.
29-11-2020
ZDF
Scheitern gehört zum Leben einfach dazu. Wie können wir damit besser umgehen und leichter wieder aufstehen?
22-11-2020
ZDF
Die Wahrscheinlichkeit, mit dem Tod in Kontakt zu kommen, liegt bei 100 Prozent, spätestens wenn wir selbst davon betroffen sind. Tod, Sterben, Trauer brauchen mehr Aufmerk ...
15-11-2020
ZDF
Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie aufs Wohnen? Die Krise verändert die Städte.
08-11-2020
ZDF
Helden müssen nicht immer Menschen mit Superkräften sein. Gerade in Krisenzeiten definiert sich ein Held oder eine Heldin im Einsatz für Andere.
01-11-2020
ZDF
Niemand will belogen werden - doch gelogen wird ständig. Lügen prägen unseren Alltag mehr, als uns lieb ist.
25-10-2020
ZDF
Religionen werben für ihren Glauben. Ihre Anhänger wollen ihre Botschaft verkünden und verbreiten.
18-10-2020
ZDF
Burgen ziehen Jahr für Jahr Millionen Besucher an. Beliebtes Ziel ist die Burg in Burghausen, die mit 1051 Metern als weltlängste Burg gilt.
11-10-2020
ZDF
30 Jahre nach der Wiedervereinigung dreht "sonntags" den Spieß um und fragt: Was hat eigentlich die Bundesrepublik von der Wiedervereinigung?
04-10-2020
ZDF
Die Diakonie ist einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Rund 1,3 Mio. haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter helfen Menschen in Not.
27-09-2020
ZDF
Was bedeutet uns das Essen - jenseits der biologischen Notwendigkeit, satt zu werden?
13-09-2020
ZDF
Menschen trennen sich, obwohl sie oft selbst nicht verstehen, wie es zum Kontaktabbruch kam. "sonntags" setzt auf Versöhnung, auch wenn sie spät kommt
06-09-2020
ZDF
Die einen gehen angeln, die anderen sammeln Briefmarken oder Münzen. "sonntags" porträtiert Menschen mit ihren Hobbys.
30-08-2020
ZDF
Immer wieder neue Fälle sexuellen Kindesmissbrauchs. "sonntags" fragt nach dem Stand der Prävention in Deutschland.
23-08-2020
ZDF
"sonntags" zeigt, welche Rolle Flüsse heute noch haben und wie sie das Leben bestimmen.
16-08-2020
ZDF
Sachsens Unistadt Leipzig boomt, bietet Flair, ganz viel Grün, erstaunlich viel Wasser und revolutionäre Geschichte, Musik und Kultur.
02-08-2020
ZDF
Sanfte Flussschleifen, steile Weinberge und uralte Burgen – Andrea Ballschuh macht eine Entdeckungsreise an die Mosel.
26-07-2020
ZDF
Spessart statt Spanien: Zwei von drei Deutschen werden coronabedingt den Sommer 2020 in Deutschland verbringen und nicht im Ausland.
19-07-2020
ZDF
„sonntags“ ist wieder in Deutschland unterwegs. Das Schöne liegt so nah! Andrea Ballschuh besucht den „Blautopf“ in Baden-Württemberg.
12-07-2020
ZDF
Das Fahrrad ist ein Krisenlöser - die einen brauchen es, um sicher und gesund zur Arbeit zu kommen, andere nutzen es für Fluchten aus dem Alltag.
05-07-2020
ZDF
Krisen zu durchleben verlangt Menschen viel ab. Während der eine sich schnell entmutigen lässt, geht der andere mit neuer Zuversicht daraus hervor.
28-06-2020
ZDF
Die Corona-Krise hat klargemacht, wie wichtig die Versorgung mit Lebensmitteln ist. Landwirte haben schon lange mehr Anerkennung gefordert.
21-06-2020
ZDF
Unsere Sinne sind das Tor zur Außenwelt, sie filtern täglich eine Flut von Informationen. Funktioniert das auch in einer zunehmend komplexeren Welt?
14-06-2020
ZDF
Die Sendung begleitet Menschen auf ihrer Suche nach dem Glück.
07-06-2020
ZDF
Inzwischen geht es wieder: Gottesdienste und Gebete finden wieder statt, in Kirchen, Moscheen und Synagogen, in Gemeinschaft aber mit Sicherheitsabstand und behördlichen A ...
31-05-2020
ZDF
Lockdown, Kontaktverbote - "sonntags" zeigt, wie Menschen durch den Ausnahmezustand kommen.
24-05-2020
ZDF
Mitten in diesen unruhigen Zeiten entdecken immer mehr Menschen die Natur vor der Haustür.
17-05-2020
ZDF
In vielen europäischen Ländern ist der 8. Mai ein Feiertag. Auch in Deutschland wird an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert.
10-05-2020
ZDF
Haustiere schenken Lebensfreude und helfen aus der Einsamkeit. Und sie geben den Menschen in der Corona-Krise Halt.
03-05-2020
ZDF
Deutschland lebt im Ausnahmezustand. In nur wenigen Wochen hat sich der Alltag drastisch verändert.
26-04-2020
ZDF
Der versonnene Blick nach ganz oben beruhigt und inspiriert unsere Gedanken: Wo kommen wir her, und wo gehen wir hin? Der Himmel – ein Ort zwischen Urknall, Transzendenz u ...
19-04-2020
ZDF
Lämmergeburten in Nordfriesland, eine Handvoll Hoffnung auf der Frühchen-Station und das Wunder der Auferstehung - zu Ostern geht es in "sonntags" um Übergä ...
12-04-2020
ZDF
Öffentliche Gottesdienste sind verboten, Freitagsgebete abgesagt. Die Corona-Krise führt zu tiefgreifenden Veränderungen für Gläubige. Was tun die Relig ...
05-04-2020
ZDF
Obwohl wir alle immer älter werden, ist "Jugendlichkeit" nach wie vor angesagt. Doch auch wer sich fit hält, kann den körperlichen Verfall nicht aufhalten. Was al ...
29-03-2020
ZDF
Die Wirtschaft ist zurzeit schwer angeschlagen. Vielleicht ist gerade jetzt ein Nachdenken über neue Konzepte sinnvoll, die anders ausgerichtet sind.
22-03-2020
ZDF
Sie riskieren ihr Leben für andere, und sie sind äußerst beliebt: die Männer und Frauen von der Feuerwehr. "sonntags" erkundet vor Ort, warum sich 1,3 Milli ...
15-03-2020
ZDF
"Sonntags" will am Weltfrauentag wissen: Inwiefern gestalten Frauen hierzulande gleichberechtigt Zukunft?
08-03-2020
ZDF
Den Deutschen wird nachgesagt, dass sie besonders pünktlich, sparsam und diszipliniert seien. Aber gilt das noch im Jahr 2020? Was bedeutet es heute, typisch deutsch zu sein?
01-03-2020
ZDF
Ein Fest, die Musik spielt. Es dauert nicht lange, und viele schwingen das Tanzbein. Die Herzen werden leicht, Lebensfreude macht sich breit. Wer tanzt, der feiert das Leben.
23-02-2020
ZDF
Tod und Sterben sind in unserer Gesellschaft weitgehend tabu, werden nur am Rande zugelassen und gern verdrängt. Warum eigentlich?
16-02-2020
ZDF
Von einer großen Reise zehren Menschen manchmal ein ganzes Leben.
09-02-2020
ZDF
Missbrauch, Zölibat und Frauenfrage - Kommt die katholische Kirche aus der Krise?
02-02-2020
ZDF
Menschen suchen entlegene Orte und Regionen auf, um dort zu leben. Warum tun sie das?
19-01-2020
ZDF
Klimawandel und begrenzte Ressourcen führen dazu, dass Sparsamkeit immer mehr zu einer Überlebensfrage der Menschheit wird.
12-01-2020
ZDF
Wie kann ich mich von Überflüssigem trennen? Und bringt mir die äußere Ordnung auch inneren Frieden?
05-01-2020
ZDF
Die Zeit zwischen den Jahren ist eine Zeit, in der jeder zur Ruhe kommen und die Tage ohne berufliche Verpflichtungen oder andere Aufgaben verbringen möchte.
29-12-2019
ZDF
Adventszeit - Spendenzeit. Der Dezember ist mit Abstand der wichtigste Spendenmonat. 2018 haben die Deutschen rund 5,3 Milliarden Euro gespendet.
15-12-2019
ZDF
Musik ist über Radio und Internet allgegenwärtig. Auch in der Adventszeit - von der "Weihnachtsbäckerei" bis hin zu Bachs Oratorien in den Kirchen: Musik macht Me ...
08-12-2019
ZDF
Glauben Sie an Engel? Jeder zweite Deutsche antwortet darauf mit Ja. Vor allem Frauen gehen davon aus, dass die Himmelswesen existieren.
01-12-2019
ZDF
Wie werden wir leben, was kommt auf uns zu? Im 4. Teil des Schwerpunkts "Deutschland verändert sich" stellt "sonntags" Fragen an unsere Zukunft.
24-11-2019
ZDF
Rund 40 Millionen Menschen in Deutschland leben auf dem Land. Dörfer in der Nähe von Großstädten kämpfen damit, Zugezogene zu integrieren.
17-11-2019
ZDF
Deutschland verändert sich. Die Welt wird zunehmend digitaler, was unsere Arbeitswelt grundlegend verändern wird.
10-11-2019
ZDF
Wer bin ich? Und was macht mich zu dem Menschen, der ich bin? Die "sonntags"-Sendung zum Thema "Identität" ist Auftakt des vierteiligen Schwerpunktes "Deutschland verä ...
03-11-2019
ZDF
Zum "Zu-Hause-Fühlen" gehört oft auch die Liebe zum eigenen Wohnort, zur Region oder zum Land.
27-10-2019
ZDF
Ratgeber-Literatur ist gefragt. Wir brauchen Informationen und Beistand für unseren Lebensalltag.
20-10-2019
ZDF
"Das bisschen Haushalt macht sich von allein ...", heißt es im Schlager. Aber stimmt das? Durchschnittlich drei Stunden täglich verbringen die Deutschen mit Putzen, W ...
06-10-2019
ZDF
Rentenzeit - Ruhezeit? Nicht für jeden. Die Lebensphasen verschieben sich zunehmend nach hinten, der Herbst ist der neue Frühling, und manche starten jetzt noch mal ri ...
29-09-2019
ZDF
Miteinander leben über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg ist längst Realität. Dennoch gibt es viel Unsicherheit und oft Gefühle der Fremdheit. Wie ka ...
22-09-2019
ZDF
Was prägt Menschen jenseits von äußerem Erscheinungsbild, Beruf oder sozialem Status?
15-09-2019
ZDF
Wer möchte nicht selbstbestimmt, aktiv und glücklich alt werden und seinen Lebensabend genießen? Doch wie kann das gelingen?
08-09-2019
ZDF
Kleine Veränderungen haben bereits Auswirkungen auf das gesamte Klimasystem. Es gibt jedoch viele Aktionen, mit denen der Klimawandel verhindert werden soll.
01-09-2019
ZDF
Tiere tun uns gut. Sie sind gesundheitsfördernd, reduzieren Stress oder sind einfach Seelentröster. Mit der richtigen Ausbildung können sie noch mehr als das.
25-08-2019
ZDF
Hochglanzbilder haben mit der wirklichen Welt wenig zu tun. Angst und Kriege prägenunsere Zeit. "sonntags" erkundet die Sehnsucht nach einer "heilen Welt".
18-08-2019
ZDF
Es ist ein kleines Wunder: 30 Jahre nach der Wende ist aus einer Burgruine in Thüringen ein Pilgerort geworden.
11-08-2019
ZDF
Acht Liter Eis isst jeder Deutsche im Jahr, das sind 113 Kugeln. Gerne auch als Softeis oder am Stiel, im Sitzen wie im Gehen, am liebsten im Sommer.
04-08-2019
ZDF
Beten, Singen, in sich hineinhören, ins Gespräch mit Gott kommen inmitten einer großen Gemeinschaft. Das ist es, was jährlich Zehntausende nach Taizé ...
28-07-2019
ZDF
Immer mehr Menschen zieht es wieder ins Grüne. Grüne Wunder in der Natur zu erleben, ob sie groß sind oder klein, das macht uns zufriedener, gesünder sowie ...
21-07-2019
ZDF
Im westfälischen Hamm steht einer der größten europäischen Hindutempel. Gläubige aus ganz Deutschland feiern hier im Juli zwei Tage lang ihre Riten.
14-07-2019
ZDF
"sonntags" ist unterwegs auf einem Baucamp des Internationalen Bauordens und lernt junge Leute aus ganz Europa kennen, die sich ehrenamtlich engagieren.
07-07-2019
ZDF
Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag findet in diesem Jahr in Dortmund statt.
23-06-2019
ZDF
Viele Dinge scheinen selbstverständlich, obwohl sie es eigentlich nicht sind: der Flug in den Urlaub, das Wasser aus dem Hahn, der Strom aus der Steckdose, Straßen un ...
16-06-2019
ZDF
Genug ist genug – sagen immer mehr Frauen in der katholischen Kirche. Sie sind unzufrieden, wie die Bischöfe zentrale Probleme wie Missbrauch, Zölibat oder Fraue ...
09-06-2019
ZDF
Auf der ganzen Welt und in jeder Kultur wird gespielt. Kinder lernen über die Freude am Spielen, auch in Erwachsenen lebt der Spieltrieb fort. "sonntags" geht der Frage nac ...
02-06-2019
ZDF
Ist es zwei vor oder schon zwei nach 12? "sonntags" hinterfragt die zunehmende Bereitschaft der Deutschen, zu verzichten. Was wollen und was müssen wir tun zum Erhalt der S ...
02-06-2019
ZDF
Immer mehr Menschen leben alleine. Dass viele davon sich einsam fühlen, wird zunehmend auch ein gesellschaftliches Problem.
26-05-2019
ZDF
Artikel 7 des Grundgesetzes schützt den Religionsunterricht als Schulfach. Ist das noch sinnvoll in einer Zeit, die zunehmend multireligiös ist mit einer wachsenden Za ...
19-05-2019
ZDF
Als „Wertegemeinschaft“ wird Europa oft bezeichnet. Und doch sind die Lebensverhältnisse und damit auch die Werte in den 28 Mitgliedsstaaten sehr unterschiedlich.
12-05-2019
ZDF
Neben der Wohnung oder dem eigenen Haus gibt es wenige Dinge, mit denen viele Menschen so emotional verbunden sind, wie mit dem eigenen Auto. Für viele ist es ein ganz wich ...
05-05-2019
ZDF
Was wir essen, wirkt sich darauf aus, ob wir gesund leben und wie lange. Mit guter Ernährung lassen sich viele Krankheiten verhindern. Sie ist das einfachste Rezept fü ...
28-04-2019
ZDF
Frühlingszeit ist Nestbauzeit. Die Vögel arbeiten jetzt wieder intensiv an ihren Nestern, übernehmen Fürsorge und ziehen ihre Jungen auf. Das Nest bietet wer ...
21-04-2019
ZDF
Jeder Mensch versucht, das Beste aus dem Leben zu machen. Gleichzeitig ist kein Leben perfekt. Die Sendung zeigt Menschen und ihr Streben nach Perfektion und dem Umgang mit dem ...
07-04-2019
ZDF
Drei Viertel der Deutschen stehen der Organspende positiv gegenüber, aber nur 36 Prozent haben einen Organspendeausweis. Wie passt das zusammen? "sonntags" geht diesem Wide ...
31-03-2019
ZDF
Eltern werden schon heute nervös, wenn sie an die Berufswahl ihrer Kinder denken. Die fortschreitende Digitalisierung der "Arbeitswelt 4.0" wird dafür sorgen, dass vie ...
24-03-2019
ZDF
Von Kindesbeinen an suchen wir Freunde. Sie zählen zu den wichtigsten Menschen in unserem Leben. "sonntags" zeigt, warum vertraute Beziehungen sogar für unser Übe ...
17-03-2019
ZDF
Jeder Mensch versucht, das Beste aus dem Leben zu machen. Gleichzeitig ist kein Leben perfekt. Die Sendung zeigt Menschen und ihr Streben nach Perfektion und den Umgang mit dem ...
10-03-2019
ZDF
Selbst am schönen Tegernsee gibt es sie: Senioren, deren Rente nicht zum Leben reicht. Ein dickes Fell brauchen sie, um in diesem Alter immer wieder neu auf Jobsuche zu gehen.
03-03-2019
ZDF
Experten fordern seit langer Zeit Reformen beim Zölibat. Ist die katholische Kirche bereit, als eine Konsequenz aus dem Missbrauchsskandal den Pflichtzölibat zu kippen?
24-02-2019
ZDF
2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Sie verspricht gleiche Chancen für Menschen mit Behinderungen. Aber wie sieht es mit der Umsetzung aus?
17-02-2019
ZDF
Häfen sind Orte, an denen Menschen Waren und Ideen austauschen. Sie sind Sehnsuchtsorte, faszinieren Besucher weltweit. Dies gilt auch für Welthäfen wie den der F ...
10-02-2019
ZDF
Das Internet ist für viele Nutzer Fluch und Segen gleichzeitig. Digitale Strukturen sind zwar heute unverzichtbar, doch auch Abhängigkeit und Mobbing sind längst ...
03-02-2019
ZDF
Vom ersten Kuss bis zum letzten Atemzug - fast alle Menschen sehnen sich nach lebenslanger Liebe in Form einer Partnerschaft. Nur einem Teil gelingt es.
27-01-2019
ZDF