Deutschland will und muss sich unabhängig von russischem Gas machen. Zeitgleich ist der Atomausstieg Ende 2022 beschlossene Sache.
22-05-2022
ZDF
Explodierende Gaspreise, leere Speicher, Angst vor Abschaltung – Putins Krieg legt Deutschlands Abhängigkeit von russischem Erdgas gnadenlos offen.
08-05-2022
ZDF
Asiatische Halsbandsittiche erobern deutsche Städte. Die Papageien zeigen sie erstaunliches Verhalten und enorme Anpassungsfähigkeit.
01-05-2022
ZDF
Ihre Aktivitäten stören Mafia und illegale Geschäftemacher. Umweltschützer riskieren ihr Leben im Kampf für mehr Klimaschutz und Umweltschutz.
24-04-2022
ZDF
Brachflächen, verlassene Hallen, alte Ruinen. Die Natur nutzt jede kleine Lücke zwischen Steinen und Beton. Es ist ein Zweikampf mächtiger Gegner.
17-04-2022
ZDF
Forscher erforschen mit modernster Technik Wurzeln und entdecken eine verborgene Welt. Sie hat die Kraft, ökologische Probleme zu lösen.
10-04-2022
ZDF
Modernes Bauen: Häuser, vor Ort hochgezogen mit Material aus einem 3-D-Drucker. Effizient, schnell und günstig. Aber auch ökologisch korrekt?
03-04-2022
ZDF
Wohnraum, Arbeitsplätze, Freizeitangebote, dazu Energieerzeugung, Gemüse vom Dach und CO2 aus der Luft holen? Das können nur die Städte der Zukunft.
27-03-2022
ZDF
Waldbrände, Dürren - die Folgen des Klimawandels sind deutlich sichtbar. Aber auch unterhalb der Wasseroberfläche sind die Veränderungen gravierend.
13-03-2022
ZDF
Bildschirme statt Schaufenster – der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Meilen?
27-02-2022
ZDF
Tonnenweise Schrott kreist im All um die Erde. Immer mehr Satelliten kommen dazu. Mit jedem wächst die Gefahr von Zusammenstößen – mit fatalen Folgen.
20-02-2022
ZDF
Rooibostee, Stevia-Süße: Traditionelle Heilmittel, einst entdeckt von indigenen Völkern. Heute gehen die Profite an internationale Großkonzerne.
13-02-2022
ZDF
Maschinen sollen die Umwelt retten: Recycling von Batterien durch Roboter, künstliche Intelligenz zur Müllvermeidung, Drohnen im Regenwald.
23-01-2022
ZDF
Der Onlinehandel boomt, es gibt immer mehr Retouren. Händler arbeiten daran, benutzte und defekte Artikel wieder fit zu machen. Wie nachhaltig ist das?
09-01-2022
ZDF
Jeden Tag töten Wilderer in Südafrika mindestens ein Nashorn. Ihr Horn ist auf dem Schwarzmarkt heiß begehrt, es ist mehr wert als Gold.
02-01-2022
ZDF
Meteoriten gehen öfter über Deutschland nieder, als man glaubt. Nur wenige werden gefunden. Dabei können sie viel über die Erdgeschichte erzählen.
12-12-2021
ZDF
Klimawandel, Landwirtschaft und Industrie bedrohen Europas Süßwasservorräte. Wie kann die Versorgung mit sauberem Wasser auch in Zukunft gelingen?
05-12-2021
ZDF
Putziger Panda - oder glitschiger Grottenolm? Während für süße und beliebte Tiere Millionen an Spendengeldern generiert werden, drohen viele "hässliche ...
21-11-2021
ZDF
Türkises Meer, exotische Strände - vorbei. Jetzt: Monster-Stürme und Zerstörung. Die Menschen der Karibik-Insel Dominica wollen dem Klimawandel trotzen.
14-11-2021
ZDF
Folge des Klimawandels: Permafrostböden tauen allmählich, setzen Mio. Tonnen Methan frei. Forscher sagen: Die große Schmelze eröffnet auch Chancen.
07-11-2021
ZDF
Vier junge Menschen aus vier Ländern kämpfen für das Klima und fordern mit Blockaden, Klagen und Protesten die Politik heraus.
31-10-2021
ZDF
Burger aus Erbsen, Aufschnitt aus Soja: Fleischersatzprodukte erobern die Regale. Sie sind vegetarisch und klimafreundlich. Aber wie gesund sind sie?
24-10-2021
ZDF
Naturidylle Südtirol. Nicht für die Bürger von Mals. Sie wollen giftfrei leben. Ihre Gegner: Apfel-Bauern der Region, die weiter auf Pestizide setzen.
17-10-2021
ZDF
Immer weniger Deutsche können oder wollen kochen. Fertiggerichte, Kochautomaten und sogar Roboter erobern deutsche Küchen.
03-10-2021
ZDF
Aus für Verbrenner, freie Fahrt für Elektroautos. Die Politik ist sich selten so einig. Doch ein Blick auf die Fakten bringt Ernüchterung.
12-09-2021
ZDF
Klimaschutz ist Menschenrecht. Das urteilen auch höchste Gerichte weltweit. Die Spielräume, nichts gegen die Erderwärmung zu tun, schrumpfen.
29-08-2021
ZDF
Hohe Tagestemperaturen und tropische Nächte. Vor allem in Großstädten leiden die Menschen unter Hitzewellen. Unsere Metropolen brauchen Abkühlung.
22-08-2021
ZDF
Flammende Infernos, Tote und zerstörte Existenzen. Europas Wälder brennen immer öfter. Auch Deutschland ist von Waldbränden bedroht.
08-08-2021
ZDF
Der Weiße Hai ist die große Liebe der Meeresbiologin Alison Kock. Ihre Forschung hilft, Mensch und Hai voreinander zu schützen. Die Art ist bedroht.
25-07-2021
ZDF
Buletten, Burger, Pommes: Fast Food ist praktisch. Allen Gesundheitstrends zum Trotz: Die Branche verzeichnet Jahr für Jahr neue Umsatzrekorde.
18-07-2021
ZDF
Borkenkäfer und Eichenprozessionsspinner werden vielerorts zur Plage. Gleichzeitig sterben unzählige Insekten. Wie passt das zusammen?
11-07-2021
ZDF
Exotische Wildpflanzen sind weltweit gefragt. Zu hohen Preisen werden sie auf dem Schwarzmarkt verkauft. Zurück bleiben geschädigte Ökosysteme.
04-07-2021
ZDF
Massentierhaltung und Schlachtfabriken: Manchem Steak-Gourmet vergeht da der Appetit. Tierwohl gehört zum Fleischgenuss. Wie lässt es sich erreichen?
27-06-2021
ZDF
In den Ozeanen bleiben jährlich bis zu einer Million Tonnen Fischernetze zurück. Als Geisternetze töten sie unkontrolliert Millionen Meerestiere.
06-06-2021
ZDF
Schweine und Menschen können miteinander kommunizieren. Doch während Hunde als liebenswert und schlau gelten, haben Schweine keine Lobby.
23-05-2021
ZDF
Zehn Cent ist das Leben eines Masthuhns wert. Viele Mäster müssen immer mehr Küken halten – zur Einkommenssicherung. Doch welche Folgen hat das?
16-05-2021
ZDF
Pflanzendrinks gelten als beliebte Alternative zur Kuhmilch. Gesünder soll die neue "Milch" sein und besser für die Umwelt. Aber stimmt das?
09-05-2021
ZDF
Europas Landwirtschaft soll klimaschonender werden. Dazu müssten die EU-Agrarsubventionen "grün" neu verteilt werden. Kann das gelingen?
02-05-2021
ZDF
Grüner Wasserstoff brennt sauber. Das Gas soll die Welt vor der Erderwärmung retten. Ein Kick für den Klimaschutz? Oder ein milliardenteurer Irrweg?
25-04-2021
ZDF
Die USA haben sich mit Präsident Biden beim Klimaschutz zurückgemeldet. Doch Amerika ist gespalten: Klimaschutz und Wirtschaftswachstum?
18-04-2021
ZDF
Das weltweit höchste Holzhaus ist 85,4 Meter hoch. planet e. zeigt Beispiele und Perspektiven für ökologisches Bauen mit Holz.
11-04-2021
ZDF
Das moderne Schaf hat einen Zeitplan. Rendezvous mit Böcken, Futter suchen, an Ostern Nachwuchs zur Welt bringen. Doch dazwischen ist noch mehr.
04-04-2021
ZDF
Die Zementproduktion ist eine CO2-Schleuder und Rohstoffe werden knapper. Millionen Tonnen Bauabfälle landen auf Deponien. Doch es gibt Alternativen.
28-03-2021
ZDF
Etwa 15.000 kleine und mittlere Flüsse fließen durch Deutschland. Ihr Zustand ist oftmals erbärmlich. Dabei sind sie unverzichtbare Lebensadern.
21-03-2021
ZDF
Erstarrte radioaktive Lava in der Tiefe, 1000 Tanks mit radioaktivem Wasser. Die Reaktorkatastrophe in Fukushima ist nicht zu Ende.
28-02-2021
ZDF
Die staatliche Lebensmittelmittelkontrolle ist oft überfordert. Die Verantwortung der Lebensmittelindustrie nimmt zu. Funktioniert die Eigenkontrolle?
31-01-2021
ZDF
Corona tötet weltweit. Ende Januar 2020 wurde der erste Fall in Deutschland bekannt. Ein Jahr danach fragt "planet e.": Was wissen wir wirklich über SARS-CoV-2?
17-01-2021
ZDF
Nach Jahren im Pazifik zieht es sie zum Ort ihrer Geburt zurück. Tausende Rotlachse wandern flussaufwärts. Doch auf ihrem Weg lauern viele Gefahren.
27-12-2020
ZDF
Fair und sauber hergestelltes Spielzeug gibt es selten. Ein Gütesiegel für Nachhaltigkeit existiert nicht. "Fair Toys Organisation" will das ändern.
06-12-2020
ZDF
Kohleausstieg bis 2038: Für Industrie, E-Mobilität und Haushalte gibt es dann nur noch Ökostrom. Ist die Energieversorgung in Deutschland gesichert?
22-11-2020
ZDF
Ständig neue Möbel, möglichst günstig. Die Möbeldiscounter machen es möglich. Woher stammt das Holz? Welche Folgen hat der Holzbedarf für die ...
15-11-2020
ZDF
Bäume pflanzen rettet das Klima - behaupten Naturschutzorganisationen. Weltweit wird deshalb aufgeforstet. Wie viel nutzt das gegen den Klimawandel?
01-11-2020
ZDF
Das Ende der Braunkohle, glückliche Schweine in der Massentierhaltung? Die Tesla-Gigafactory - ein Nachhaltigkeitsprojekt? Hat in Brandenburg die Zukunft schon begonnen?
25-10-2020
ZDF
Während Tierrechtler die Abschaffung der Jagd auf Wildtiere fordern, drängen - meist junge - Jäger immer selbstbewusster an die Öffentlichkeit.
18-10-2020
ZDF
Klimaforscher warnen seit Jahren vor den möglichen verheerenden Folgen eines durch den Klimawandel verursachten Meeresspiegel-Anstiegs.
11-10-2020
ZDF
Das Coronavirus bringt die Welt aus dem Gleichgewicht – vor allem die Reisebranche leidet. Doch liegt in der Tourismus-Krise auch eine Chance?
04-10-2020
ZDF
Pilze brauchen weder Luft noch Sonnenlicht. Sie vertragen Hitze und Kälte, manche sogar radioaktive Strahlung. Was macht Pilze zu Überlebenskünstlern?
20-09-2020
ZDF
Wie bedrohlich sind eingeschleppte Tierarten? Verdrängen sie einheimische Vögel und Wildtiere? Gefahr oder exotische Bereicherung?
13-09-2020
ZDF
Faszination Alpen: Jährlich strömen rund 100 Millionen Touristen in die Bergregion. Einige wollen hoch hinaus. Doch ohne Bergführer ist das riskant.
06-09-2020
ZDF
Insektenmörder, Wasservergifter, Tierquäler - Bauern können die Vorwürfe nicht mehr hören. Sie sehen sich als Fußabtreter einer verfehlten Politik.
30-08-2020
ZDF
Extrem trockene Sommer werden häufiger. Ursache: Klimawandel. Auch im Jahr 2020 wird Regen weiter ausbleiben. Gibt es Konzepte gegen den Wassermangel?
16-08-2020
ZDF
Sie kämpfen digital: drei mutige Frauen aus Ecuador. Mit Mikrofon und Rekorder im Regenwald. Ihr Radiosender kämpft gegen die Ausbeutung ihrer Heimat.
02-08-2020
ZDF
Klimaanlagen gegen Rekordhitze: Immer mehr Deutsche kühlen ihre Wohnräume mit Strom fressenden Geräten. Der Boom heizt die Erderwärmung weiter an.
26-07-2020
ZDF
Gesundheit, Immunabwehr durch Nahrungsergänzungsmittel. Wie sinnvoll sind Pillen mit Vitaminen, Mineralstoffen und Co? Drohen Gesundheitsgefahren?
19-07-2020
ZDF
Millionen Tonnen Kohle verbrennen weltweit nutzlos in der Erde. Qualm und Gase verschmutzen nicht nur die Luft mit Schadstoffen, sie gefährden auch unsere Gesundheit.
12-07-2020
ZDF
Nachverdichtung: weniger Quadratmeter für mehr Menschen. Damit soll der Landschaftsfraß gestoppt werden. Doch jeden Tag gehen 56 ha Natur verloren.
05-07-2020
ZDF
Mobiler Arbeitsplatz und Unterhaltungsplattform: Handys, Tablets und Smartphones. Doch die Nutzungsdauer wird immer kürzer. Zu Lasten der Umwelt.
28-06-2020
ZDF
Gärten des Grauens: So nennt der Biologe Ulf Soltau die zugeschotterten Vorgärten. Ein großer Trend in deutschen Wohnsiedlungen: Granit und Kalkstein statt B&uum ...
21-06-2020
ZDF
Die Modebranche leidet heftig unter der Corona-Krise. Hersteller wie Händler sitzen auf Millionen unverkaufter Kleidungsstücke.
14-06-2020
ZDF
Das Coronavirus zeigt die Zerbrechlichkeit der Weltwirtschaft. Produktionen stehen still, Lieferketten sind unterbrochen, Industrien starren in den Abgrund.
07-06-2020
ZDF
Deutschland ist eine der mächtigsten Industrienationen. Fast jeder Quadratmeter wurde umgegraben oder bebaut. Wie viel Raum bleibt da für Wildnis?
31-05-2020
ZDF
Der Lockdown hat positive Folgen: Weniger Flüge, weniger Autofahrten senken den CO2-Ausstoß. Die Umwelt atmet auf. Wird die Erholung von Dauer sein?
24-05-2020
ZDF
Auf den ersten Blick hat der Lockdown positive Folgen für Natur und Umwelt. Geht es der Tierwelt wirklich besser als vor der Corona-Krise?
17-05-2020
ZDF
Frösche, Hörnchen oder Gürteltiere können unberechenbare Krankheitserreger tragen. Dennoch landen Tiere aus der Wildnis in deutschen Wohnzimmern.
10-05-2020
ZDF
Die Mehrheit der Deutschen ist für eine verpflichtende Impfung gegen das neue Coronavirus. Doch eine überstürzte Entwicklung birgt neue Risiken.
03-05-2020
ZDF
Deutschland setzt beim Klimaschutz auf Erneuerbare Energien, Finnland baut dagegen die Atomkraft aus. Atomstrom sei sicher und schaffe Arbeitsplätze.
26-04-2020
ZDF
Braucht wirklich jeder ein eigenes Auto oder eine eigene Bohrmaschine? Per Smartphone kann man sich heute Autos, Übernachtungsmöglichkeiten oder eine Leiter leihen. Do ...
19-04-2020
ZDF
Norwegen will die gesamten CO2-Emissionen der europäischen Industrie aufnehmen und in Gesteinsschichten unter der Nordsee pumpen.
05-04-2020
ZDF
Das neuartige Coronavirus breitet sich aus. Wie entstehen gefährliche Viren wie Corona und Co.?
22-03-2020
ZDF
Geld regiert die Welt – das wissen auch Klimaschützer. Eine neue Generation von Investoren will Konzerne dazu zwingen, sich umweltfreundlich zu verhalten.
15-03-2020
ZDF
Insektensterben: Weder über die genauen Zahlen, Ursachen, noch über Lösungen herrscht Einigkeit. Die Wissenschaft sucht fieberhaft nach belastbaren Ergebnissen.
01-03-2020
ZDF
Weltweit sind eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Im Kampf um die Artenvielfalt entwickeln Naturschützer immer ausgefallenere Methoden.
23-02-2020
ZDF
Mäuse sind wichtig für das Ökosystem. In Massen können sie aber Schaden anrichten. Das große Nahrungsangebot in Städten führt zu einer regelr ...
09-02-2020
ZDF
Im Jahr 2002 wurde der Tierschutz als Staatsziel im deutschen Grundgesetz verankert. Doch geht es den Tieren jetzt besser? Werden ihr Wohl und ihre Würde im Alltag gesch&uu ...
12-01-2020
ZDF
Wie verändert der Klimawandel Lawinen? Werden es mehr? Sind sie gefährlicher, unvorhersehbarer?
05-01-2020
ZDF
Seit jeher siedeln Menschen an Küsten, leben von der Fauna der Meere. Doch immer mehr geraten diese Regionen in den Fokus fremder wirtschaftlicher Interessen.
15-12-2019
ZDF
Weltweit laufen rund 3,5 Milliarden Kältemaschinen. Bringt man die Energieverschwender auf den neuesten Stand, sinkt ihr Strombedarf um bis zu 30 Prozent.
01-12-2019
ZDF
Bevölkerungswachstum, Verstädterung, Klimawandel, ausgelaugte Böden - die Produktion unserer Nahrungsmittel wird zu einer immer größeren Herausforderung.
24-11-2019
ZDF
Großwildjäger auf Trophäenjagd, in Pose neben erschossenen Elefanten oder Löwen. Sofort hagelt es Kritik. Doch es gibt auch Chancen für den Natur- und ...
17-11-2019
ZDF
Unsere Ozeane brauchen Wale, ohne sie würde das Ökosystem kollabieren. Forscher stellen fest: Der Gesundheitszustand der Wale wird immer kritischer.
10-11-2019
ZDF
Deutschland war einst Primus im Klimaschutz. Doch die Klimaziele werden von der Politik krachend verfehlt. Dabei gibt es in der Industrie machbare Ansätze.
03-11-2019
ZDF
Fadenwürmer können zur Rettung der Bienen beitragen: Sie greifen nur Schädlinge an, für die sie bestimmt sind. Verzicht auf giftige Insektizide wäre m&o ...
27-10-2019
ZDF
Billig liegt auch bei Bio im Trend. Massentierhaltung, Umweltverschmutzung und Billigimporte sind auch bei der Bio-Produktion Alltag. Der Boom lockt Betrüger.
20-10-2019
ZDF
Stickoxide, Benzol, Weichmacher: Grenzwerte regeln, ab wann Gesundheit und Umwelt in Gefahr sind. Welche Rolle spielen Politik und Wissenschaft?
13-10-2019
ZDF
Baden in deutschen Flüssen: Vor wenigen Jahrzehnten gesundheitsgefährdend, heute kein Problem. Doch nur 0,1 Prozent der Flüsse sind auch ökologisch spitze.
06-10-2019
ZDF
Die weltweite Produktion von Kleidung und Schuhen hat sich in 15 Jahren verdoppelt. Die ökologischen Folgen der "Fast Fashion sind fatal.
29-09-2019
ZDF
Der Klimawandel bedroht ihre Existenz und die Zukunft ihrer Kinder. Zehn Familien und eine Jugendorganisation klagen gegen die Europäische Union.
22-09-2019
ZDF
Hunderttausende Bäume vertrocknen, verbrennen oder fallen Borkenkäfern zum Opfer. Dabei ist intakter Wald einer der wichtigsten Gegenspieler des Klimawandels.
15-09-2019
ZDF
Moderne Methoden können die Erbsubstanz von Pflanzen, Tieren und Menschen präzise verändern. Eine Revolution der Medizin und Landwirtschaft bahnt sich an.
08-09-2019
ZDF
Hitze, Hagel, Schädlinge - der Klimawandel stellt Deutschlands Bauern vor große Probleme. Sie müsen sich anpassen. Doch mit welchen Strategien kann das klappen?
25-08-2019
ZDF