Mit dem Tablet voll vernetzt von zu Hause lernen, zum Matheunterricht raus in die Natur oder zum Reparieren in die Werkstatt. Neue Konzepte krempeln die Schule um.
16-01-2021
ZDF
Knapp 30 Millionen Weihnachtsbäume werden in Deutschland jedes Jahr verkauft, die meisten kommen von Plantagen und sind mit Pestiziden besprüht – "Bio-Bäume ...
19-12-2020
ZDF
Weihnachten steht vor der Tür, Kinder freuen sich. Jahresende ist für die Spielzeugindustrie die wichtigste Zeit, mit einem Umsatz von 7,5
10-12-2020
ZDF
Drohungen, Beleidigungen, Schläge: Jede dritte Frau in Deutschland hat schon einmal Gewalterfahrungen gemacht. Doch die wenigsten sprechen darüber oder holen sich Hilfe.
21-11-2020
ZDF
Cappuccino, Butter, Käsebrot: Überall steckt Milch drin. Die darf ruhig ein bisschen mehr kosten: Verbraucher legen zunehmend Wert auf faire Löhne für Bauern ...
14-11-2020
ZDF
Viele Menschen haben Probleme beim Einschlafen oder liegen nachts stundenlang wach. Massive Schlafstörungen plagen rund sechs Prozent der Bevölkerung. Doch gesunden Sc ...
07-11-2020
ZDF
Bequem vom Sofa aus im Internet shoppen - Onlinehandel macht's möglich. Die Folge: Unmengen von Verpackungsmüll, Lieferfahrzeuge verstopfen die
31-10-2020
ZDF
Mehr Hass, mehr Wut und weniger Respekt: Beleidigungen sind Normalität im Netz und auch im Alltag. Doch es gibt Wege zurück zu mehr
24-10-2020
ZDF
In Deutschland werden jedes Jahr neuwertige Waren im Wert von über 7 Milliarden Euro vernichtet. Weil zu viel produziert wird, es ein neues Logo gibt oder Produkte zurü ...
26-09-2020
ZDF
Den Meeren geht es schlecht – sie sind verschmutzt, vermüllt und überfischt. Durch die Eingriffe des Menschen sind die Ökosysteme unter
19-09-2020
ZDF
Wir spülen kostbares Trinkwasser die Toilette hinunter - und das in Zeiten, in denen Wasser knapp wird. Dürren drohen, auch in Deutschland. Doch das ist kein unabwendb ...
12-09-2020
ZDF
Auf Deutschlands Feldern gibt es immer weniger Vögel. Allein bei Kiebitzen und Rebhühnern ist der Bestand in den vergangenen 40 Jahren um mehr als 90 Prozent zurü ...
05-09-2020
ZDF
Was wir täglich kaufen, hat oft einen langen Weg hinter sich. Wer es wie hergestellt hat und unter welchen Bedingungen - das erfahren wir nicht. Verbraucher aber wollen gen ...
29-08-2020
ZDF
Pflanzenschutz ohne Chemie, Hightech auf den Feldern, Bio für alle – was heute auf den Äckern passiert, bestimmt unser Konsum- und Essverhalten von morgen.
22-08-2020
ZDF
Ein Sommer ohne Eis - für die meisten unvorstellbar. Gehört es doch zu den liebsten Süßigkeiten der Deutschen. Der Absatz der verführerischen Abkü ...
15-08-2020
ZDF
Billiglöhne in Fernost sind nicht alles: Die Corona-Krise stellt unser komplexes Wirtschaftssystem auf die Probe. Produzieren in der Heimat wird für mehr Unternehmen w ...
08-08-2020
ZDF
Tomaten, die nicht schmecken, kerzengerade Gurken und glänzende Äpfel ohne Makel: Obst-, Gemüse- und Getreidesorten aus Hochleistungssaatgut verdrängen die V ...
01-08-2020
ZDF
In der Fertigung entstehen oft große Mengen an Abfall, allein in Deutschland jährlich 55,8 Millionen Tonnen. Meist landet er auf der Deponie. Doch das müsste nic ...
25-07-2020
ZDF
Bezahlbarer Wohnraum und Bauland sind knapp. Die Spekulation floriert. Viele Kommunen haben die Kontrolle über die eigene Stadt verloren. Deshalb werden immer mehr Menschen ...
23-07-2020
ZDF
Rotkohl und Kirschen statt brasilianischer Acai-Beere: Corona hat den Run auf heimische Produkte noch beschleunigt. Zwei von drei Konsumenten in Deutschland wünschen sich m ...
11-07-2020
ZDF
Jedes Jahr werden Deutschlands Recyclinghöfe mit Müll überflutet. 187 Kilo Sperrmüll produziert jeder von uns im Jahr. Doch viele denken um und schenken ihre ...
04-07-2020
ZDF
Schlachthofskandal, Gammelfleisch und unwürdige Massentierhaltung. Fleisch, unser liebstes Hauptgericht, genießt einen immer schlechteren Ruf. Doch muss das so sein?
27-06-2020
ZDF
Ob per Flugzeug, Lkw oder Schiff – viele Waren und Bauteile reisen für unseren Konsum um die Welt. Doch in der Corona-Pandemie waren Transportwege plötzlich nich ...
20-06-2020
ZDF
Öl, Atom und Kohle – ade! Die Energiewende ist ein Jahrhundertprojekt und kommt doch nur schleppend voran. "plan b" stellt Pioniere und Kommunen
13-06-2020
ZDF
Geht grenzenloses Wachstum auf Dauer? Einige Unternehmen glauben das nicht mehr und steuern deshalb um. Sie wirtschaften mit Bedacht
06-06-2020
ZDF
Nullprozentiger Wein, alkoholfreier Gin? Da hört der Spaß für viele auf. Ein Bier am Abend, ein Sekt zum Anstoßen – Alkohol gehört zum Alltag. Bis
30-05-2020
ZDF
Das reine Tauschgeschäft "Arbeit gegen Bezahlung" reicht vielen Menschen nicht mehr aus. Auch am Arbeitsplatz wünschen sich viele
23-05-2020
ZDF
Freundschaften machen unser Leben schöner und halten uns gesund. Für die meisten sind Freunde das Wichtigste im Leben – noch vor Familie
16-05-2020
ZDF
Ob Dosen, Plastik oder Kartons – fast alles, was wir kaufen, ist verpackt. 226 Kilogramm Verpackungsmüll produziert jeder Deutsche
14-05-2020
ZDF
In Deutschland landen über 18 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. In der Corona-Krise dürfte diese Zahl noch steigen. Gegen diese
07-05-2020
ZDF
Die Waschmaschine streikt, der Drucker lahmt und der geliebte Thermomix liefert auch keine vernünftigen Ergebnisse mehr ab. Und nun – wegwerfen
30-04-2020
ZDF
Immer mehr Menschen denken darüber nach, sich selbst zu versorgen - so wie es noch die Großeltern taten. Die eigene Ernte zum Wohle der Umwelt.
23-04-2020
ZDF
Schokolade ist die liebste Süßigkeit der Deutschen. Mehr als elf Kilogramm pro Person werden jährlich genascht. Der Schokoladen-Konsum
16-04-2020
ZDF
Angst vor Corona, vor der Klimakatastrophe, aber auch Angst vor Spinnen: Wir alle kennen das Gefühl. Und das kann auch schnell krankhaft werden.
09-04-2020
ZDF
Krankheiten wie COVID-19, die kaum behandelt werden können, stellen Wissenschaftler vor große Herausforderungen. Die Entwicklung neuer Wirkstoffe
02-04-2020
ZDF
Äpfel und Trauben zählen zu den Lebensmitteln, bei denen am meisten Pestizide eingesetzt werden. Dabei geht es auch anders. Mit neuen Sorten und
21-03-2020
ZDF
Depression ist die zweithäufigste Volkskrankheit der Welt, doch nicht immer zeigen bewährte Therapiemethoden Wirkung. Neue Ansätze versprechen mehr depressiven
19-03-2020
ZDF
Der Schnee wird weniger, die Bedenken der Ski-Urlauber größer: Auch der Massentourismus in Wintersportgebieten, muss immer öfter sanftere Pfade einschlagen.
12-03-2020
ZDF
Ob Eisbär, Westlicher Gorilla oder Wisent – künftig sind eine Million Arten weltweit vom Aussterben bedroht. Neben der Klimakrise gehört das Artensterben zu
05-03-2020
ZDF
Jedes Jahr sterben 33 000 Menschen in Europa an Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen. "plan b" zeigt Konzepte, die eine Ausbreitung der gefährlichen
27-02-2020
ZDF
Blumen am Valentinstag: Oft kommen sie aus Afrika oder Lateinamerika. Doch auch im Winter gibt es einheimische Alternativen – allen Wetterkapriolen zum Trotz.
08-02-2020
ZDF
Wenn der Mensch krank wird, muss er Ärzten und Krankenhäusern vertrauen. Doch bietet auch jedes Krankenhaus die beste Versorgung? Mediziner und Häuser stehen
06-02-2020
ZDF
Sie erschnüffeln gefährliche Schädlinge, suchen Landminen und unterstützen Kranke: Tiere sind in manchen Jobs besser als Menschen. Sie sind
11-01-2020
ZDF
Noch nie hat die Klimakrise so viel Aufmerksamkeit bekommen wie in diesem Jahr. Weltweit engagieren sich Menschen gegen die Erderwärmung. Könnte 2019
30-12-2019
ZDF
Mandeln, Walnüsse und Vanille sind begehrte Zutaten für unser Weihnachtsgebäck. Nur: Alle drei Produkte sind weit gereist und reifen oft unter sozial und
19-12-2019
ZDF
Brot ist der Deutschen liebstes Lebensmittel. Über 3000 Sorten - immer schön frisch! Doch es wird zu viel des Guten produziert. Jährlich landen 1,7
30-11-2019
ZDF
Smog, Feinstaub und Stickoxide belasten unsere Städte, das Klima – und unsere Gesundheit. "plan b" zeigt innovative Methoden, die uns und
16-11-2019
ZDF
Wer vermisst sie nicht: nette Läden im Stadtzentrum? Doch viele geben auf wegen der Konkurrenz von Online-Handel und Shoppingcentern. Lebendige Citys
14-11-2019
ZDF
Die Bauindustrie boomt. Doch sie verschlingt riesige Mengen an Rohstoffen. Muss das so sein? Liegen doch in unseren Städten viele Rohstoffschätze,
07-11-2019
ZDF
Die Deutschen werden älter und bleiben länger gesund: 65-Jährige sind heute so fit wie 55-Jährige vor 50 Jahren. Sie können länger arbeiten und sol ...
31-10-2019
ZDF
Unsere Gefängnisse platzen aus allen Nähten, und das ist teuer. Bis zu 130 Euro kostet jeder Gefangene den Steuerzahler, Tag für Tag. "plan b" sucht Alternative
24-10-2019
ZDF
Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen. Ein normaler Alltag ist für sie oft nicht mehr möglich.
12-10-2019
ZDF
Auf Deutschlands Straßen verlieren jedes Jahr mehr als 3000 Menschen ihr Leben, Hunderttausende werden verletzt. Viele Unfälle könnten aber mit einfachen
05-10-2019
ZDF
Aus Liebe arbeiten sie oft rund um die Uhr. 2,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegen einen Angehörigen – oft über Jahre. Eine aufopferungsvolle und
21-09-2019
ZDF
Der Wald ist Lebensraum, Holzlieferant, Erholungsort - und Klimaschützer: Er entzieht der Luft Millionen Tonnen CO2. Er steckt selbst in der Krise.
14-09-2019
ZDF
Über zwei Millionen Einsätze hatten allein die Feuerwehren in Deutschland im Jahr 2016. Oft ging es um Leben und Tod. Wie ein Notfall ausgeht, hängt
07-09-2019
ZDF
Kohle, Stahl und Werften – Bochum, Wismar und Nantes. Drei Industriezweige, drei Städte, ein Problem. "plan b" berichtet über Niedergang und Neuanfang.
31-08-2019
ZDF
Ein Grillsteak gehört zum Sommer. Viele Menschen aber können Fleisch nicht mehr unbeschwert genießen. Es gilt als Klimakiller. Und so stellt sich die Frage:
24-08-2019
ZDF
Während alle Welt auf die Zerstörung unserer Meere schaut, bleiben andere Gewässer oft unbeachtet: Auch unsere Flüsse und Seen brauchen Schutz.
17-08-2019
ZDF
Die Alpen sind ein Erlebnisraum der Superlative, eine "Funsport-Welt", fast grenzenlos. Doch der rücksichtslose Bergurlaub belastet zunehmend die Natur.
10-08-2019
ZDF
Ohne Morgenkaffee fängt der Tag nicht an! Kaffee ist, neben Wasser, das beliebteste Getränk der Deutschen. Doch in Sachen Nachhaltigkeit und fairer Hande
03-08-2019
ZDF
Schaufel und Hacke anstelle von Vollpension und Wellness-Behandlung: Immer mehr Menschen engagieren sich in ihrem Urlaub. "Voluntourismus" heißt diese
27-07-2019
ZDF
Rund 10 000 Dinge besitzt jeder europäische Haushalt im Durchschnitt, nur die wenigsten davon werden benutzt. Was brauchen wir wirklich? Und wie schaffen wir auf Dauer Ordn ...
20-07-2019
ZDF
Pro Jahr isst jeder Deutsche im Schnitt 34 Kilogramm Zucker - viel zu viel, sagen Experten. Die Folge: Jeder Zweite gilt als übergewichtig. Aber der Kampf gegen die sü ...
13-07-2019
ZDF
Manch älterer Mensch fühlt sich topfit und jünger, als sein "biologisches Alter" vermuten lassen würde. Was ist das Geheimnis für ein längeres Leben?
29-06-2019
ZDF
Sie pflegen in Krankenhäusern, unterrichten an Schulen, arbeiten als Handwerker: Immer mehr Flüchtlinge entlasten den Arbeitsmarkt.
15-06-2019
ZDF
Brutzeln boomt: Sommer, Sonne und ein leckeres Steak gehören für viele Deutsche einfach zusammen. Und Grillen geht sogar richtig nachhaltig.
08-06-2019
ZDF
Über 350 Milliarden Euro - so viel geben Deutschlands Verwaltungen jährlich für Materialien und Dienstleistungen aus.
01-06-2019
ZDF
Rund 300 Euro im Monat geben wir Deutschen allein für Lebensmittel aus. Doch was im Korb landet, bestimmt der Handel. Muss das so sein?
25-05-2019
ZDF
Zwölf Länder in fünf Wochen: Zwei Interrailer aus Berlin wollen Menschen begegnen und Europa auf den Zahn fühlen - ob im Pierogi-Kochkurs in Warschau
18-05-2019
ZDF
Klasse statt Masse: Eine neue Generation von Handwerkern hat sich zurückgekämpft ins öffentliche Bewusstsein. Tradition und Qualitätsarbeit
11-05-2019
ZDF
Blind Skifahren, ohne Hand Schlagzeug spielen, doppelt so schwer heben können: Klingt nach Wundern, doch Technik macht's möglich. Findige Köpfe entwickeln ge ...
04-05-2019
ZDF
Viele Menschen möchten sich umweltbewusst verhalten, kaufen im Biomarkt ein oder beziehen Ökostrom. Aber funktioniert Nachhaltigkeit auch auf Reisen? Geht das übe ...
20-04-2019
ZDF
Immer mehr Autos und Lkw rollen auf Deutschlands Straßen, Staus und Abgase gehören zum Alltag. Geht es nicht auch anders? "plan b" trifft Menschen mit guten Ideen f&u ...
13-04-2019
ZDF
In den deutschen Städten steigen die Mieten dramatisch. Fast zwei Millionen günstige Wohnungen fehlen. "plan b" begleitet Architekten und Aktivisten, die bezahlbaren W ...
06-04-2019
ZDF
Weniger arbeiten und trotzdem das Gleiche verdienen? Das ist der Traum vieler Menschen, die 38 oder mehr Stunden wöchentlich zur Arbeit gehen.
30-03-2019
ZDF
Täglich landen riesige Mengen Plastik in den Weltmeeren. Unsere Ozeane verkommen zur Müllhalde. Doch immer mehr Menschen sagen dieser gigantischen Verschmutzung jetzt ...
23-03-2019
ZDF
Kaufen, öffnen, wegschmeißen. Verpackungen verursachen gigantische Mengen Plastikmüll. Jeder Deutsche produziert 220 Kilo Verpackungsmüll im Jahr. Damit sin ...
09-03-2019
ZDF
Nie war es leichter, sich zu vernetzen, als heute. Trotzdem fühlen sich immer mehr Menschen einsam. Das hat gravierende Folgen: Chronische Einsamkeit kann im schlimmsten Fa ...
23-02-2019
ZDF
Keine Zukunft ohne Innovationen. Und die werden heute von Start-up-Gründern entwickelt: von Menschen mit Visionen, die für ihre Ideen einstehen – und wenn es sei ...
09-02-2019
ZDF
Die Diagnose Krebs könnte ihren Schrecken verlieren und von einer oft tödlichen zur chronischen Krankheit werden: nicht heilbar, aber in Schach zu halten. Neue Therapi ...
02-02-2019
ZDF
Senioren und Kinder: Die Ältesten und die Jüngsten unserer Gesellschaft haben kaum noch Berührungspunkte. "plan b" zeigt, wo ein generationsübergreifendes Mi ...
26-01-2019
ZDF
In Deutschland landen im Jahr mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, weltweit sind es über eine Milliarde. "plan b" zeigt Vorreiter, die gegen den Verschwe ...
19-01-2019
ZDF
Wir sind Europas Reisekönige. Doch viele wollen nicht mehr nur noch faul am Strand liegen, sondern nutzen ihren Urlaub, um Land und Leute kennenzulernen, im besten Fall sog ...
22-12-2018
ZDF
Glitzernd verpackte Geschenke unter Millionen von Weihnachtsbäumen - binnen weniger Tage alles Müll. Weihnachten ist Wegwerfkultur pur. Vielen nimmt das die Freude am ...
08-12-2018
ZDF
Einbrüche verhindern, bevor sie geschehen. Tatorte neu entschlüsseln und Verbrecher jagen mit einer menschlichen Geheimwaffe. Die Polizei revolutioniert ihre Ermittlun ...
24-11-2018
ZDF
"plan b" zeigt, wie mit den richtigen Ideen aus Städten lebenswerte und nachhaltige "Smart Cities" werden.
17-11-2018
ZDF
Wir essen zu viel Fisch: durchschnittlich fast 20 Kilogramm pro Kopf und Jahr. In den letzten fünf Jahrzehnten hat sich unser Fischkonsum verdoppelt und der weltweite Besta ...
10-11-2018
ZDF
Immer häufiger kommt es vor, dass Antibiotika nicht mehr wirken. Die Zahl der Todesfälle steigt. Dabei gibt es eine Medizin, die helfen könnte: spezielle Viren, d ...
03-11-2018
ZDF
Soziale Brennpunkte oder Problemviertel gibt es viele in der Republik. Einige Städte haben berüchtigte Bezirke und dunkle Ecken in sichere und attraktive Gegenden verw ...
27-10-2018
ZDF
Jeder zweite Deutsche stirbt im Krankenhaus. Dabei ginge es auch anders: zu Hause, gut umsorgt und nicht allein. "plan b" zeigt, wie wir Sterben und Tod wieder mehr in unsere Mi ...
20-10-2018
ZDF
Immer mehr Menschen ziehen in die Stadt, der Lebensraum wird dort enger und teurer. Engagierte Bürger kämpfen dagegen: Auf demokratischem Weg erobern sie Flächen ...
13-10-2018
ZDF
Der deutsche Wald wurde besungen, beschrieben, durchwandert. Seit Jahrhunderten ist er Sehnsuchtsort, Mythos, Identitätssymbol und – Holzlieferant.
06-10-2018
ZDF
Menschen mit Behinderung sind mehr als doppelt so häufig arbeitslos wie Menschen ohne Behinderung. Dabei müsste das gar nicht sein.
29-09-2018
ZDF
Bauen mit Steinen oder Beton verschlingt Ressourcen, belastet die Umwelt und unsere Gesundheit. Doch es gibt Alternativen: Häuser aus Holz, Lehm oder sogar aus Müll.
22-09-2018
ZDF
1,7 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Demenz. Vieles schaffen sie nicht mehr alleine, wollen aber so lange wie möglich am normalen Leben teilnehmen. Wie kann das ...
15-09-2018
ZDF
Jeder Schüler sollte dieselbe Chance auf beste Bildung haben und damit einen guten Start in den Beruf. Doch mehr als jede Leistung zählt oft die soziale Herkunft.
08-09-2018
ZDF
Bis zu 75 Prozent der Insekten in Deutschland sind bereits verschwunden. Ein stilles Sterben, mit schwerwiegenden Folgen.
25-08-2018
ZDF